Xiaomi überrascht mit rasantem Wachstum bei Elektroautos


Xiaomi hat diese Woche das 200.000 Elektroauto an Kunden ausgeliefert. Für die ersten 100.000 Einheiten benötigte man 229 Tage und für die zweiten 100.000 Einheiten nur noch 119 Tage. Das macht also über 200.000 Autos im ersten Jahr.
Bisher verkauft Xiaomi mit dem SU7 übrigens nur eine Limousine, ein SUV wird mit dem YU7 in diesem Jahr folgen. Und wenn man Tesla und Co. betrachtet, dann wird das der richtige Durchbruch sein, denn SUVs sind weltweit nun mal viel beliebter.
Xiaomi möchte in Zukunft global starten, aktuell ist man nur in China vertreten. Es gibt noch kein konkretes Datum, aber es wird noch ein bis zwei Jahre dauern. Mit China hat Xiaomi, wie die hohe Nachfrage derzeit zeigt, mehr als genug zu tun.
Eine bisher durchaus beeindruckende Erfolgsgeschichte für eine Marke, wie uns bisher nur mit Smartphones und anderen Gadgets begleitete. Damit hätte ich bei der Ankündigung vor gerade einmal vier Jahren ehrlich gesagt nicht gerechnet.
-->
Die Karre kostet in China umgerechnet rund 40.000 Euro. Das kann sich auch nur die Mittelschicht leisten, denn 40.000 Euro wären bei uns 120.000 Euro nach Kaufkraft. Aber in China beträgt die Mittelschicht wohl über 100 Mio Menschen und da ist noch genug Potential für solche Autos. Vor allem wenn sie aus chinesischer Produktion sind und da ist man patriotisch. Vor allem wenn die Autos mit westlichen Herstellern mithalten können oder sogar besser sind. Ist aber in jedem Land so. Die heimischen Hersteller verkaufen immer mehr Autos als ausländische. Und jetzt wo China eine Konkurrenzfähige Autoindustrie hat, werden ausländische Hersteller keine Chance mehr haben.
Welcher Mittelschichtler kauft sich ein 120k Auto? 😯
Der Automarkt hat sich seit Tesla echt geändert, vorher gab es gefühlt tausend Jahre immer nur die gleichen Marken und Konzepte…
Blödsinn der Automarkt war schob immer dynamisch oder hast du die letzten 40 Jahre unterm Stein gelebt?
Dynamisch? Welche neuen Automarken gab es denn alles vor Tesla?
Infiniti, Acura, Lexus, Aixam, DS, KG Mobility…
Auf Wikipedia findet man Listen, das gibt erstaunlich viele Hersteller.
Infiniti = Nissan
Acura = Honda
Lexus = Toyota
DS = Citroen
Da müsstest du in dem Zug auch Cupra nennen oder auch Polestar. Die sind aber nicht von Grund auf neu gewachsen.
Also berichte aus China sagen, dass Kunden aufgrund defekter Akkus liegen bleiben, die Bremsen dimensioniert sind wie für ein Kleinstwagen und das Fahrwerk schlackert und die Lenkung. Dazu soll die Software eine Katastrophe sein und ständig abstürzen
Das Auto zieht in China nur wegen Preis und Software. Beides wird es in Europa so nicht geben, wenn es hier 2027 oder irgendwann kommen soll.
Xiaomi baut übrigens gar nichts selbst, die lassen beim Autohersteller BAIC fertigen, der eher bekannt für miese Klitschen als hochwertige Autos ist.
Ich fand das Video zur Vorstellung des SU7 damals lustig, Kommentar „Nur Chinesen würden es wagen ein Auto mit rostigen Bremsen in den Showroom zu stellen…“.
Wer glaubt, dass der SU7 hier irgendwann als Schnäppchen für 30.000 bis 40.000 auf den Markt kommt, der ist sehr schief gewickelt.
Xiaomi kann nicht mal vernünftige Smartphones bauen die länger als 6 Monate ein Update bekommen, weil dann schon das nächste mit ähnlichen Spezifikationen auf dem Markt ist. Wenn die das bei Autos genauso machen bekommst nach 3 Jahren nicht mal mehr Ersatzteile
Da ist tatsächlich was dran.
🥱
Lass es doch einfach.
Wahrheit tut weh?
Wenn man sich berichte über das Auto anschaut, würde man vermutlich eher in ein Flugzeug mit nur einer Turbine steigen, als in dieses Auto. Vielleicht hat Xiaomi mittlerweile einiges fix, zum Start war das Teil jedoch eine reinste Gefahr.
Genau deshalb verkaufen sie immer mehr immer schneller. Super Logik.
Hat wohl eher was mit dem Preis in China und Marketing zu tun.
Davon ab sind 200.000 jetzt auch nicht so die Riesenmenge.
In China…. wo es 150 andere Elektroauto Hersteller und Startups gibt. Nur verdient man dort mit BEVs kein Geld. Deswegen geht man ja in den Export
149… Neta Auto ist jetzt einer mehr, der auch pleite ist.
Schlechte Qualität muss nicht gleich heißen das man auch einen schlechten Absatz hat. In China kauft man sehr gern lokale Marken und der Preis ist extrem niedrig im Vergleich zu anderen Marken. Xiaomi hat hier fast 1:1 die Karosserie von Porsche kopiert. Nur haperte es zum release massiv an der Technik. Vielleicht hat man das ja mittlerweile gefixt. Ich würde mir aber eher ein Handy von Xiaomi als ein Auto kaufen.