Das Apple iPhone blickt auf ein großes Problem


Strafzölle zwischen den USA und China, auch wenn sich die Lage entspannt hat, sind ein Problem für Apple und das iPhone. Doch es gibt ein noch größeres, denn Apple kämpft gerade mit einem durchaus großen Nachfrage-Problem in China.
Laut CAICT (China Academy of Information and Communications Technology) sind Marken aus dem Ausland im März um fast 50 Prozent eingebrochen. Apple ist mit dem iPhone der dominante Player in dieser Kategorie. Lokale Marken florieren.
Im ersten Quartal 2025 ist der Smartphone-Markt in China sogar gewachsen, die Marken aus dem Ausland mussten allerdings einen hohen Einbruch von 25 Prozent hinnehmen. Heißt: Huawei, Oppo, Vivo und Xiaomi dominieren ganz klar in China.
Apple verliert gerade den Anschluss
Apple ist mittlerweile auf dem fünften Platz beim Marktanteil angelangt, was viele Gründe hat. Subventionen der Regierung sind ein Faktor, aber die Konkurrenz hat Apple in vielen Bereichen (Kamera, Foldables, KI, …) mittlerweile auch überholt.
Man hat das Problem schon in den letzten Geschäftszahlen von Apple gesehen und Tim Cook hat es offen angesprochen. Experten glauben, dass es auch nicht gerade von Vorteil ist, dass die Apple Intelligence weiterhin nicht in China verfügbar ist.
China ist der weltweit größte Smartphone-Markt und spielte viele Jahre eine sehr wichtige Rolle für Tim Cook beim Wachstum von Apple. Sollte die Dominanz der lokalen Marken anhalten oder stärker werden, benötigt dieser bald eine Antwort.
-->
Bin auch nur noch iPhone-Nutzer wegen des Ökosystems. Was ich da bei Kameravergleichen mit den Geräten von Vivo und Oppo etc sehe, ist das iPhone mittlerweile um Welten abgehängt.
Geht mir ähnlich, keine Innovationen. Iphone seit Jahren gefühlt gleich, aber immer unverschämt teurer.
Warum wegen des Ökosystems? Was hat Apple da, was andere nicht längst auch haben?