ICE L erhält Zulassung für Einsatz in Deutschland


Der neue ICE L hat die Zulassung für den Betrieb in Deutschland erhalten. Wie geplant soll er ab Mitte Dezember 2025 im regulären Fahrgasteinsatz starten.
Der Hersteller Talgo hat die Deutsche Bahn über die erteilte Genehmigung informiert. Die offizielle Vorstellung des ersten ICE L ist für den 17. Oktober in Berlin vorgesehen. Noch in diesem Jahr werden insgesamt vier Züge in Betrieb genommen. Zunächst verkehren sie auf der innerdeutschen Strecke Berlin–Köln. Die Einführung hatte sich zuvor durch Lieferschwierigkeiten und Probleme im Test- und Zulassungsprozess verzögert.
ICE L: Barrierefreiheit und technische Neuerungen
Der ICE L bringt mehrere Neuerungen mit sich. Er ist der erste Hochgeschwindigkeitszug der Deutschen Bahn mit einem komplett stufenlosen Einstieg. Das kommt vor allem Fahrgästen mit Rollstuhl, Kinderwagen oder großem Gepäck zugute.
Die Innenraumgestaltung setzt auf „wohnliche“ Materialien, eine tageszeitabhängige Lichtsteuerung und kürzere Wagenlängen, um ein verbessertes Raumgefühl zu schaffen. Außerdem sind die Fensterscheiben mobilfunkdurchlässig, um den Empfang ohne zusätzliche Technik zu verbessern.
Auch die Sitze wurden überarbeitet. Erkenntnisse aus Tests mit 1.600 Personen flossen laut Bahn in die Bereiche Ergonomie und Design ein. Jeder Sitz verfügt über einen großen Klapptisch, eine Halterung für mobile Geräte und weitere Komfortfunktionen. Die Bahn erhofft sich dadurch eine spürbare Verbesserung des Reiseerlebnisses.
-->
in Fintech
in Social
in Smartphones
in News
in Mobilität
in Mobilität
in News
in News
in Mobilität
in Fintech