Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Deutsche ihre Altersvorsorge digital organisieren möchten und zunehmend offen für KI-Beratung sind.

Rund zwei Drittel der Befragten wünschen sich eine einfache digitale Übersicht über ihre Altersbezüge. Fast die Hälfte möchte sämtliche Altersvorsorgeangelegenheiten online erledigen können.

Die Ergebnisse stammen aus einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.003 Personen ab 16 Jahren, darunter 674 Personen, die noch nicht im Ruhestand sind. Laut Angaben von Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder fehlt vielen Menschen die Kenntnis über ihre Altersansprüche, digitale Angebote sollen hier Transparenz schaffen.

Das kostenlose Online-Portal „Digitale Rentenübersicht“ bündelt seit 2023 Daten aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Altersvorsorge, ist aber nur einem Teil der Bevölkerung bekannt: 42 Prozent der Deutschen haben davon gehört, unter Nicht-Rentnern sind es 50 Prozent.

Interesse an KI-Beratung und digitalen Angeboten wächst

Immer mehr Deutsche stehen neuen digitalen Beratungsformen offen gegenüber: 42 Prozent wünschen sich eine KI-basierte Beratung zur Altersvorsorge, bei Nicht-Rentnern steigt der Anteil auf 53 Prozent.

Gleichzeitig empfinden 45 Prozent der Deutschen, beziehungsweise 52 Prozent der Nicht-Rentner, die Altersvorsorgeprodukte als zu kompliziert, um sie ohne Unterstützung digital abzuschließen.

Wichtige digitale Funktionen auf einen Blick

  • Einheitliche Übersicht über alle Einkünfte im Alter
  • Online-Abwicklung von Altersvorsorgeprodukten
  • KI-Beratung auf Grundlage individueller Lebenssituation
  • Integration gesetzlicher, betrieblicher und privater Vorsorge

Ich finde die Zahlen aufschlussreich, weil sie zeigen, dass das Interesse an digitaler Altersvorsorge und KI-Beratung schon hoch ist, aber die Bekanntheit entsprechender Angebote wie der Digitalen Rentenübersicht noch ausbaufähig ist. Für mich bleibt spannend, wie gut sich die komplexen Altersvorsorgeprodukte tatsächlich online und mit KI-Unterstützung verständlich darstellen lassen.


Fehler melden1 Kommentar

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Couch Kartoffel 🍀

    Viele können ja nicht mal richtig die Renteninfo lesen. Da steht sehr klar und deutlich geschrieben bisherige Anwartschaften, zu erwartende Rente bei Einzahlung wie in den letzten 5 Jahren und zu erwartende Rentenhöhe bei 2 Prozent Steigerung pro Jahr.

    Dann kommt in Deutschland viel beliebliche Altervorsorge, Riesterrente und private Altersversorge hinzu.

    Wenn dann immer Beispiele kommen, Künstler 70 muss noch singen weil nur 300 Euro Rente. Ja er hat sich als freiberuflich Tätigkeiten auch jahrelang dem Rentenversicherungsschutz entzogen und nicht vorgesorgt. Hätte freiwillig einzahlen können oder privat Vorsorge leisten können

Du bist hier:
mobiFlip / News / Dienste / Mehrheit der Deutschen will Altersvorsorge online einsehen