Hue Bridge Pro wird 50 % teurer als das Vorgängermodell


Philips Hue bringt mit der Hue Bridge Pro eine neue Steuerzentrale für das smarte Beleuchtungssystem auf den Markt. Neben höherer Kapazität für Leuchten und Zubehör steht auch ein deutlicher Preisunterschied zur bisherigen Bridge im Raum.
Die Hue Bridge Pro soll laut vorliegenden Informationen von „Hue Blog“ 89,99 Euro kosten. Zum Vergleich: Die bisherige Hue Bridge lag bei 59,99 Euro. Damit ergibt sich ein Aufpreis von ziemlich genau 50 Prozent.
Nach bisher unbestätigten Informationen wird das neue Modell bis zu 150 Lampen und 50 Zubehörteile unterstützen und soll im Zusammenspiel mit einem neuen Chip schnellere Reaktionszeiten bieten.
Ein Marktstart ist wohl für den 4. September angekündigt. Philips Hue hat für den Vortag eine Veranstaltung in Berlin angesetzt, auf der die Neuheiten vorgestellt werden sollen. Laut den Informationen wird die Hue Bridge Pro ab dem Erscheinungstag direkt erhältlich und lieferbar sein.
Funktionen und technische Neuerungen der Hue Bridge Pro
Zu den Neuerungen zählen die kabellose Einbindung ins Heimnetzwerk via WLAN sowie eine Funktion namens MotionAware. Diese soll Lampen in Kombination mit Sensoren auf Bewegungen reagieren lassen und steht zunächst nur über die Pro-Variante zur Verfügung. Darüber hinaus soll die Steuerung mit der neuen Hardware bis zu fünfmal schneller reagieren.
Die bisher kommunizierten Angaben deuten darauf hin, dass die Hue Bridge Pro deutlich mehr Leistung als das Vorgängermodell bietet. Ob sich der höhere Preis für Nutzer lohnt, hängt vermutlich stark davon ab, wie viele Lampen und Zubehörteile tatsächlich im Einsatz sind und ob die zusätzlichen Funktionen benötigt werden.
Ich persönlich finde den Preisaufschlag zwar nicht niedrig, aber angesichts der erweiterten Funktionen nachvollziehbar. Für Nutzer mit größeren Hue-Installationen dürfte sich die Investition lohnen, für kleinere Setups wahrscheinlich weniger. Und mit den Startersets spart man in der Regel sowieso die Kosten für eine Bridge.
-->
Die für mich einzig spannende Frage lautet: wird es einen automatischen Migrationsassistenten geben, von der alten auf das neue Bridge? Denn ich hab keine Lust, die vielen Geräte hier manuell umzuhängen. Und wenn das nur manuell geht, dann kann ich gleich vollständig auf ZHA wechseln. Ansonsten ist die Box vielversprechend und der Preis noch ok.