Kaufland erweitert Kundenkommunikation mit RCS


Kaufland bietet Kunden ab sofort die Möglichkeit, Angebote und Informationen direkt über den Nachrichtendienst RCS zu erhalten. Damit erweitert das Unternehmen seine Kommunikationswege und erreicht auch Nutzer, die keine Social-Media- oder Messenger-Konten verwenden.
Der Lebensmittelhändler setzt damit als erster seiner Branche auf RCS (Rich Communication Service). Kunden müssen lediglich ihre Mobilnummer angeben, um regelmäßig Updates und Angebote zu erhalten. Laut Unternehmensangaben soll dieser Service eine Ergänzung zu bestehenden Kanälen wie WhatsApp oder Instagram darstellen.
Kaufland startet mit RCS als Kommunikationskanal
RCS wird seit Herbst 2024 sowohl von Android- als auch von Apple-Smartphones unterstützt. Der Dienst bietet Funktionen, die auch von gängigen Messenger-Apps bekannt sind, darunter Textnachrichten, Gruppenchats sowie das Versenden von Bildern, Videos, Gifs und Sprachnachrichten. Im Unterschied zur klassischen SMS erfolgt die Abrechnung über das Datenvolumen des jeweiligen Mobilfunktarifs.
Ich finde es spannend, dass Kaufland hier als erster großer Händler auf RCS setzt. Ob sich das wirklich durchsetzt, hängt am Ende davon ab, ob die Kunden den Kanal auch aktiv nutzen – viele sind schließlich schon auf WhatsApp & Co. unterwegs und in der Regel sehr unflexibel, was Alternativen angeht.
-->
„Lediglich die Mobilfunknummer“
Wer möchte nicht direkt im Messenger mit Werbung belästigt werden.
Mehr als man glaubt, schau dir mal die enormen Abozahlen der WhatsApp Kanäle an ….
Stummschalten des Kanals/Chats, oder separate App-Kopie des Messengers anlegen (kann nahezu jedes Android-Gerät Out-of-the-Box) und dafür Benachrichtigungen stumm schalten.
Gut, ist eher die etwas nerdigere bzw. technisch versiertere Variante, aber es geht. Sofern man will – und daran dürfte es oftmals vermutlich scheitern.