Bunq feiert 10-jähriges Jubiläum und erreicht 20 Millionen Nutzer


Bunq, Europas zweitgrößte Neobank, feiert ihr zehnjähriges Bestehen und meldet 20 Millionen Nutzer in Europa. Deutschland zählt nach Unternehmensangaben zu den wichtigsten Märkten der Bank.
Im Rahmen des Jubiläums stellte bunq eine neu gestaltete Version seiner App vor. Das sogenannte „bunq Update 29“ in Amsterdam beinhaltete die Präsentation eines neuen Designs sowie erweiterter Funktionen. Laut Unternehmen soll die App auf Nutzerfeedback basieren und durch eine klarere Struktur sowie schnellere Zugriffe auf Konten, Karten, Aktien und Kryptowährungen überzeugen.
Bunqs Expansionspläne und Ausblick
Parallel zu den Jubiläumsankündigungen gab das Unternehmen bekannt, eine Broker-Dealer-Lizenz in den USA beantragen zu wollen. Damit soll der Eintritt in den US-Markt erfolgen, der laut bunq Teil einer weltweiten Expansionsstrategie ist.
Ehrlich gesagt finde ich spannend, wie konsequent bunq seine Marke auf Wachstum ausrichtet. Gleichzeitig bleibt für mich offen, ob die neuen Funktionen langfristig wirklich einen Unterschied im Alltag der Nutzer machen oder ob es eher Marketing ist. Die letzten Updates von bunq waren meines Erachtens doch eher ernüchternd.
Im Tagesgeld-Vergleich findest du eine Auswahl etablierter Anbieter. Weitere Anlagemöglichkeiten findest du im Festgeld-Vergleich und im Depot-Vergleich.
-->
in Wearables
in Smartphones
in Dienste
in Smartphones
in Smartphones
in Smartphones
in Wearables
in Firmware und OS
in Wearables
in Audio