Google integriert Gemini in Chrome


Google integriert seinen KI-Chatbot Gemini direkt in den Chrome-Browser. Zunächst startet das Angebot in den USA und ist laut Unternehmensangaben für alle Nutzer kostenlos verfügbar. Die Integration soll das Browsen grundlegend verändern und KI-Funktionen direkt in die Adresszeile bringen.
Google reagiert damit auf die zunehmende Konkurrenz durch Chatbots, die sich selbst als Alternativen zu klassischen Browsern positionieren.
Während Anbieter wie OpenAI und Perplexity eigene Browser entwickeln, verfolgt Google den umgekehrten Ansatz: Der Browser wird mit einem Chatbot verknüpft, der Tabs, Dokumente und weitere Kontexte einbeziehen kann.
Laut Blogbeitrag des Unternehmens geht es um eine „fundamentale Veränderung in der Natur des Browsens“. Darüber hinaus kündigt Google an, dass Chrome durch KI verstärkt vor Betrugsseiten und Sicherheitsrisiken schützen könne.
Gemini-Funktionen in Chrome
Zu den Funktionen zählen Zusammenfassungen geöffneter Tabs, die Anbindung an Google Calendar und Docs sowie perspektivisch auch mobile Nutzung. Der sogenannte AI Mode in der Adresszeile soll komplexe Fragen beantworten und zusätzliche Links anzeigen.
Die Googles AI Overviews kennen wir hierzulande bereits. In Deutschland wurde eine Allianz aufgebaut, die dieses Vorgehen bei der EU-Kommission prüfen lassen möchte, da es als wettbewerbsschädigend angesehen wird.
Am Ende klingt das für mich ziemlich nach einem Vorstoß von Google, der weniger den Nutzer im Fokus hat, sondern vielmehr den Konkurrenzdruck durch andere KI-Anbieter abfedern soll. Mal sehen, wie lange es dauert, bis diese Funktionen auch in Europa landen – falls die Behörden nicht vorher dazwischenfunken.
-->
in Vodafone
in Smart Home
in Mobilität
in Mobilität
in Mobilität
in Smartphones
in Mobilität
in Mobilität
in Gaming
in Kommentar