Aura überarbeitet sein Portfolio an Bilderrahmen nach und nach und ich mag den neuen Stil mit den etwas größeren und vor allem besseren Displays und dem etwas cleaneren Design. Der Aura Aspen konnte mich bereits im Sommer überzeugen.

Jetzt folgt der Aura Walden, das mit 15 Zoll bisher größte und mit 349 Euro bisher teuerste (bis zum Ink) Modell. Es gibt ein Display mit 1600 x 1200 Pixel, welches (wie beim Aspen) ganz leicht matt ist. Allgemein erinnert der Walden (den es schon seit zwei Jahren in den USA gibt) an eine etwas größere Version des Aura Aspen.

Das Design macht einen tollen Eindruck, der Rahmen ist angenehm dünn und kann auf Wunsch (Halterung ist dabei) an der Wand angebracht werden. Oder man stellt ihn (mit dem mitgelieferten Stand) auf, das geht im Hoch- und im Querformat.

Ich bleibe dabei und hätte, wie beim Aspen, gerne ein kleines bisschen weniger Rand um das Display, aber das Display selbst gefällt mir und macht einen, egal ob Tag oder Nacht, tollen Eindruck. Es ist hell genug, zeigt Farben originalgetreu an und es spiegelt nicht. Ein eingebauter Sensor schaltet es auf Wunsch an und aus.

Wir lassen unsere Rahmen jedoch zeitgesteuert laufen, das kann man natürlich alles in der App festlegen. Diese ist gut und schnell, aber auch hier stört es mich, dass man einen neuen Rahmen komplett neu einrichten muss und seine Bilder nicht von einem bestehenden Rahmen übertragen kann, das darf Aura gerne optimieren.

Die Einrichtung selbst funktioniert aber schnell und einfach, man schließt den Aura Walden an, startet die App, fügt den Rahmen hinzu, fertig. Außerdem kann man auch andere Dienste wie Google Fotos verknüpfen, der Cloud-Speicher von Aura selbst ist allerdings kostenlos und in unbegrenzter Menge (auch Videos) verfügbar.

Aura bietet die meisten Optionen in der App selbst an, auf Wunsch kann man aber auch Bilder/Videos wechseln oder liken, am Rahmen gibt es (oben und an der Seite) passende Touchflächen zum Sliden (nutzen wir im Alltag allerdings nur sehr selten).

Schlichtes Design, gute App, schönes Display, unbegrenzter Speicher, man zahlt ein paar Euro mehr bei Aura, aber wir sind seit Jahren sehr zufrieden damit und ich selbst habe große Freude an digitalen Bilderrahmen. Ich will da auch keine smarte Lösung mit Werbung und Co., ein Rahmen und smartes Display sind hier getrennt.

Wir haben mittlerweile vier Modelle von Aura hier und noch mehr in der Familie, so können wir auch Bilder von uns und dem Junior bequem bei den Großeltern hin und wieder hinzufügen. Ich kann Aura also von meiner Seite grundsätzlich empfehlen.

Der Aura Walden kostet 349 Euro und ist ab heute verfügbar, er ist bei Amazon zu finden. Bei mir hat er bereits einen festen Platz und ist der neue und prominenteste Bilderrahmen im Wohnzimmer geworden, der Aspen wandert an einen anderen Ort.

Über diesen Affiliate-Link unterstützt du mobiFlip – Werbung ohne Zusatzkosten für dich.



Fehler melden7 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Iceman ☀️

    Ach Leute, das ist für einen Test doch enttäuschend.
    Was ist mit Messwerten? Jedenfalls die, die man relativ billig messen kann wie den Stromverbrauch.

  2. Matze51 🌀

    Gönn dir mal🙈

  3. Ich hätte einige Orte, an die ich gerne so einen Bilderrahmen hängen würde. An allen Orten würde das Kabel stören. Am Ende sind digitale Bilderrahmen meines Erachtens die Zukunft, aber wirklich nur die eInk-Geräte, die man extrem selten laden muss.

    1. Sven Jacob ☀️

      DAS verstehe ich auch immer nicht. Da ist auf der Rückseite doch eh immer so ein „Technikkasten“. Warum macht den nicht gescheit größer (bis zum Rand des Bildschirmes ist ja noch viel ungenutzter Platz, notfalls auch insgesamt drei Millimeter dicker) und haut da einen Akku rein, den man dann ein mal im Monat oder so aufladen muss? Ich habe auch nur Plätze, wo ein runterhängendes Kabel zur nächsten Steckdose massiv stört. Das ist der einzige Grund, warum ich bislang auf einen Kauf verzichtet habe…

      1. Das wäre bei diesen Displays aber nicht einmal im Monat, im Dauerbetrieb wäre das bei dieser Dicke alle 1-2 Tage. Also muss man warten, bis E-Ink ausgreift genug ist oder man versteckt die Kabel irgendwie geschickt.

  4. Jonas 🏅

    Bis man damit Geld gegenüber Druck spart ist auch viel Zeit ins Land gegangen…
    Lieber Fotos selber raussuchen und dann schön drucken lassen, ist auch nicht so teuer.

    1. Und die 500 Fotos, die ich aktuell im Rahmen habe, alle drucken und immer tauschen? Nein danke 😅

Du bist hier:
mobiFlip / Testberichte / Aura Walden: Der neue und größere Bilderrahmen gefällt mir gut