Neuer Amazon Fire TV Stick 4K Select bringt einen Nachteil mit


Amazon hat das TV-Lineup diese Woche wie erwartet erneuert und bringt auch den ganz neuen Fire TV Stick 4K Select für 54,99 Euro am 15. Oktober auf den Markt. Android ist wie erwartet komplett raus und Vega OS ist ganz offiziell die Basis dafür.
Doch der Schritt zu einem neuen Betriebssystem bringt einen Nachteil mit, denn aus Sicherheitsgründen „können nur Apps aus dem Amazon Appstore auf Fire TV heruntergeladen werden“. Die wichtigsten Streaming-Apps sind zwar vorhanden, aber die Sticks waren auch sehr beliebt, um andere Android-Apps zu installieren.
Falls euch sowas nicht stört und ihr einfach nur einen günstigen Stick für euer 4K-Streaming sucht, dann ist der neue Stick sicher eine gute Wahl und ich rechne da auch bald mit ersten Angeboten für unter 50 Euro, die ihn noch attraktiver machen.
-->
Na, die Frage die sich stellt ist doch: warum dann noch einen FireTV stick?
Was kann er dann noch, was ein Roku, Waipu und sonst was geschlossenes nicht kann?
Ich glaube dann werden die, die es benötigen, zu einem China Android Stick greifen.
Ich habe ihn nur deswegen benutzt.
Die Streaminganbieter kann auch mein LG TV, erstmal, bis der irgendwann keine benötigten Updates mehr bekommt.
Amazon wird hoffen, dass Alexa+ ein Argument für Kunden ist. Und zur Not drückt man das, wie immer, mit massiven Angeboten in den Markt.
Da darf man gespannt.sein, wie.es weitergeht, denn auch Google will vei Android TV erreichen, dass nir noch Apps verifizierter Entwickler installiert werden können.
Man kann nur hoffen, dass die Community Wege und Mittel findet…