Amazon Fire TV Stick: Neues 4K-Lineup mit neuen Namen


Amazon präsentierte vor ein paar Tagen einen neuen Fire TV Stick mit einem ganz neuen OS und Namen. Doch mit diesem Schritt verwirrte man einige Nutzer, denn wofür steht „Select“ eigentlich? Und was ist mit dem normalen Fire TV Stick 4K?
Amazon Fire TV Stick: Select, Plus und Max
Nun, es gibt jetzt einen neuen Aufbau für das 4K-Lineup, welches aus drei Sticks besteht. Amazon bietet den ganz neuen Select an, aus dem normalen 4K-Modell wird der Plus und das Top-Modell der Reihe für Streaming-TV-Sticks ist der Max:
In Deutschland ist der neue Name auch schon zu sehen, die neue Version startet aber erst am 4. November. Als Nutzer muss man jetzt aber wissen, dass ein Plus ein bisschen schlechter als Max ist und Select für das neue Einsteigermodell steht.
Wichtig ist auch, dass es beim Select nur 1 GB RAM und 8 GB Speicher gibt, wie beim Amazon Fire TV HD. Das kann langfristig durchaus ein Flaschenhals werden, denn das ist nicht viel. Ich stelle mir ehrlich gesagt die Frage, wer das kaufen soll?
Man spart nur 15 Euro und bekommt schlechtere Hardware und ein schlechteres OS, denn „aus Sicherheitsgründen können nur Apps aus dem Amazon Appstore auf Fire TV heruntergeladen werden“. Und es gibt beim Select sogar nur altes Wi-Fi 5.
Dolby Vision fehlt ebenfalls, wie echtes Dolby Atmos, das sind doch schon einige Nachteile, bei denen ich mir die Frage stelle, ob man bei den 15 Euro nicht doch am falschen Ende spart. Oder ist das, wie so oft, eine klassische Upselling-Strategie?
-->
Also mal wieder Elektroschrott wie die vorherigen Sticks auch schon weil sie hoffnungslos überlastet sind.
Wie unterscheiden sich die Modelle? Die Info fehlt mir noch im Artikel. Also was ist der Select?
Dazu gibt es doch drei Abschnitte unter dem Bild in der Mitte?