Android bald geschlossen? Google äußert sich zur Sideloading-Kritik

Google Pixel 8 Pro Android Apps

Google sorgte im Sommer für viel Kritik bei den Android-Nutzern, denn ab 2026 wird die Sache mit dem Sideloading (Apps außerhalb des Google Play Store auf den Geräten installieren) schwieriger. Einige berichteten sogar von einem Ende.

Jetzt hat sich Google selbst dazu geäußert und betont, dass sich nichts ändern wird, denn „Sideloading ist für Android von grundlegender Bedeutung und wird nicht verschwinden“. Hier sind die entscheidenden Zeilen dazu von Google selbst:

Wir möchten sicherstellen, dass eine heruntergeladene App tatsächlich von dem Entwickler stammt, der sie angeblich veröffentlicht hat – unabhängig davon, wo Sie die App herunterladen. Verifizierte Entwickler haben die gleiche Freiheit, ihre Apps direkt per Sideloading oder über einen beliebigen App Store an Nutzer zu verteilen.

Wichtig ist das Wort „verifiziert“, denn Google kann einem Entwickler natürlich auch die Verifizierung verweigern und diese Apps somit sperren. Doch das dient laut Google der Sicherheit, die Idee ist nicht, dass man einfach so Apps verbieten wird.

Android wird damit aber ein kleines Stück geschlossener und Google nimmt sich etwas mehr Kontrolle über seine Plattform. Man kann also verstehen, dass das der ein oder andere Nutzer kritisch sieht, für die meisten dürfte es aber egal sein.

Falls ihr also nicht irgendwelche dubiosen Apps auf euren Geräten installiert, dann müsst ihr euch keine Sorgen machen, denn Sideloading bleibt normal erhalten. Und Google hat einen Punkt, es gibt bei Android viele unsichere Apps da draußen.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
8 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen