Apple: Es gibt keine Vorurteile im App Store


Elon Musk ist der Meinung, dass es im App Store von Apple nicht fair zugeht und drohte daher gestern mit einer Klage. Konkret geht es darum, dass er der Meinung ist, dass Grok nicht fair behandelt wird und Apple ganz klar ChatGPT bevorzugt.
Dieser Aussage würde ich grundsätzlich zustimmen, jedenfalls dann, wenn es um die Startseite geht, bei der Apple die Inhalte präsentiert. Da merkt man schon ganz klar die Partnerschaft mit OpenAI, denn ChatGPT ist Teil der Apple Intelligence.
Bei den Charts und Vorschlägen bei der Suche spielt das aber keine Rolle, das hat Apple jetzt auch in einem Statement bei Bloomberg betont. Der App Store sei „fair und unvoreingenommen“, man selbst beeinflusst die Charts im App Store nicht.
Es mag nicht schön sein, dass sich Apple so stark auf ChatGPT fokussiert, aber das dürfte bei einer Zusammenarbeit keinen wundern. Elon Musk beeinflusst ja auch seine Dienste, die Ironie ist also, dass er Apple etwas vorwirft, was er selbst macht.
Am Ende gibt es aber, wie so oft bei solchen Aussagen von Elon Musk, keinerlei Beweise. Ich glaube auch, dass das mehr heiße Luft ist und da keine Klage folgen wird, die Rechtsabteilung bei Apple sieht das Geschehen sicher ganz entspannt.
Statement von Apple zum App Store
-->Der App Store ist fair und unvoreingenommen gestaltet. Wir präsentieren Tausende von Apps in Charts, algorithmischen Empfehlungen und kuratierten Listen, die von Experten anhand objektiver Kriterien ausgewählt wurden. Unser Ziel ist es, Nutzern eine sichere Entdeckung und Entwicklern wertvolle Möglichkeiten zu bieten. Dazu arbeiten wir mit vielen Partnern zusammen, um die Sichtbarkeit von Apps in sich schnell entwickelnden Kategorien zu erhöhen.
in Fintech
in Social
in Smartphones
in Mobilität
in Mobilität
in News
in Mobilität
in News
in Mobilität
in Fintech