Apple iPhone Air 2 könnte eine große Schwachstelle angehen

Das Apple iPhone Air ist nicht der ganz große Wurf bei Apple, aber es scheint ganz passabel anzukommen. Bisher war jedoch auch von einem Plan für drei Jahre die Rede, Apple hat also auch ein Interesse, dass sich das neue iPhone Air etabliert.
Daher evaluiert man laut „Digital Chat Station“, ob es nächstes Jahr mit dem iPhone Air 2 eine zweite Kamera geben wird. Neben der Hauptkamera mit 48 MP soll es noch eine zweite mit 48 MP geben, vermutlich für Ultraweitwinkel-Aufnahmen.
Mit diesem Schritt wären auch Marko-Aufnahmen möglich, so könnte Apple also, abgesehen vom Zoom, eine große Schwachstelle (die Kamera) angehen. Allerdings soll der Kamerabuckel so bleiben, die zweite Kamera wäre somit horizontal und nicht vertikal (wie im iPhone 17) untergebracht. Aber es gibt es eine große Frage.
Im Buckel steckt die meiste Technik, da ist aktuell nicht einfach so Platz für einen neuen Kamerasensor. Spannend wäre also, wie Apple das löst, denn dicker will man das iPhone Air sicher auch nicht machen. Und so groß wird der technische Sprung in einem Jahr auch nicht sein, irgendeinen Kompromiss wird man finden müssen.
-->










Ich halte das ehrlich gesagt für völlig ausgeschlossen, dass es ein iPhone Air 2 geben wird. Man muss sich ja nur den heftigen (und für iPhones unüblichen) Preisverfall in der kurzen Zeit anschauen, um auf schlechte Verkaufszahlen zu schließen. Das Einzige was noch für ein weiteres iPhone Air sprechen würde ist, dass es als Entwicklungsschritt zum Foldable genutzt wird.
Schade, ich hatte schon gehofft sie schaffen es die Kamera weniger raus stehen zu lassen…
Ansonsten finde ich mein Air eigentlich perfekt 🤩
Wundert mich, dass Apple sich beim Buckel des Air für die Pixel Designsprache entschieden hat. Ist ja schon ein bekanntes Merkmal der Pixelreihe seit dem 6er.
So viele Möglichkeiten gibt es eben nicht mehr in der Welt der Smartphones. Entweder ein Quadrat oder ein Streifen, da kann man noch horizontal oder vertikal wählen, das war es.
warum will man dieses Pferd so totreiten? es kommt nicht an (verständlicherweise) und fertig. warum verschwendet man Ressourcen dafür? all der Papier und Plastikmüll der dafür verschwendet wird könnte dadurch eingespart werden. man ist doch so pro Klima?
Bevor man pro Klima ist, ist man pro Aktienunternehmen. Und würde man dieses Modell streichen, auch wenn es nicht der ganz große Erfolg ist, so würden mehrere Millionen Einheiten und damit viel Gewinn und Nutzer wegfallen. Also ist es ganz simpel, Apple wird das vierte Modell im Portfolio behalten und maximal dann streichen, wenn in Zukunft andere Modelle (wie ein Fold, Flip oder was auch immer kommen mag) das ausfüllen können.
Ich würde hier aber auch nicht von „totreiten“ reden, bei jedem anderen Unternehmen wären die Verkaufszahlen des Air ein großer Erfolg.
bei nem unternehmen mit maximal 5 modellen im jahr, seh ich das weit weniger kritisch als samsung und xiaomi mit um die 40…