Apple präsentierte diese Woche ein neues MacBook Pro mit M5-Chip und bei uns in der EU fehlt das Netzteil im Lieferumfang. Also mal wieder die böse EU, die an allem Schuld ist? Nein. Aber auch Apple hat die Sache eigentlich fair gelöst.
Apple MacBook Pro: Netzteil kostet jetzt extra
Dieser Schritt dürfte wirklich mit einer Vorgabe der EU zu tun haben, denn das Netzteil muss langfristig vom Produkt selbst entkoppelt werden. Da scheint Apple nicht über die EU zu schimpfen, was ich an dieser Stelle auch interessant finde.
Bei der Bestellung werden jetzt also 65 Euro fällig, wenn man das Netzteil von Apple haben möchte, das man bei Amazon auch günstiger bekommt. Wobei man auch direkt ein besseres und günstigeres Netzteil für sein MacBook kaufen kann.
Apple MacBook Pro: Laptop kostet weniger
Apple müsste keinen Aufpreis für das Netzteil im Konfigurator verlangen, also ist Apple der Schuldige? Nein, denn eigentlich ist das eine gute Lösung. Bei uns ist das MacBook Pro mit M5 nämlich 100 Euro günstiger als das M4-Modell geworden.
Im Vergleich zum Vorgänger kann man also sogar ein paar Euro sparen und sich direkt ein besseres Netzteil von einem Drittanbieter kaufen. Und mit dieser Lösung kann man also bei Apple, in der EU und eigentlich auch als Kunde zufrieden sein.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!