Apple rudert bei iOS 26 nach Kritik stark zurück


Apple präsentierte auf der WWDC 2025 voller Stolz das neue Design, welches man „Liquid Glass“ nannte und an dem man mehrere Jahre arbeitete. Doch schon für die erste Beta gab es direkt ein Update, bei dem Apple beim Design zurückruderte.
Mit der zweiten Beta war es nicht anders, auch da wurde der Glas-Effekt weiter reduziert und mit der dritten Beta sieht es nicht anders aus. Die Vergleichsbilder bei 9TO5Mac zeigen, dass es jetzt doch mehr „Frosted Glass“ als „Liquid Glass“ ist.
Ich finde die Entwicklung gut, aber es ist interessant, wie schnell und stark Apple doch auf die Kritik von einigen Nutzern eingeht. Mit der dritten Beta von iOS 26 sieht die eigentliche Vision von Apple schon ganz anders aus. Dafür ist eine Beta-Phase zwar da, aber es zeigt, dass sich Apple beim Design auch sehr unsicher war.
Die Beta wird noch eine Weile anhalten, es sind noch zwei Monate bis zum Release Candidate im September und jetzt im Juli kommt die erste Public Beta, da wird es dann noch mehr Feedback geben. Ich bin gespannt, wie iOS 26 am Ende aussieht.
-->
Dafür braucht man Jahre der Entwicklung? Wofür, bitte?
Warum bringt Apple nicht einfach einen Schieberegler. Dan kann jeder selber entscheiden wie stark die Transparenz sein soll. Wäre doch das einfachste meiner Meinung nach.
samsung und apple wird, zumindest in deutschland, schon seit jahren von otto-normal gekauft, weil er es schon immer kaufte. oder eben alle in der familie haben. da ist ein sehr großer anteil dabei, die nie irgendwas umstellen. oder gar auf die idee kommen könnten, es gäbe einen regler.
ganz zu schweigen davon, dass es dann ja per se auf allen ’26 geräten überall wieder anders aussehen würde..
ich persönlich würde das aber sehr begrüßen.
Würde mich ja nicht überraschen, wenn das von Apple genau so geplant war. Einen extremen Entwurf vorschieben, um Aufmerksamkeit zu generieren und bestimmte Erwartungen abzustecken, und dann das eigentliche Design als abgeschwächte Variante veröffentlichen.
Für die einen bedeutet das „Apple hört auf unser Feedback“, und für andere ist das Ergebnis am Ende doch „besser als befürchtet“.
Die wissen schon sehr genau, was sie da tun.
Bin mal gespannt, wie viel von dem „über Jahre“ entwickelten neuem Design am Ende übrig blieben wird.
Apple ist doch wirklich langsam zum Witz verkommen. Wir Zeit das die EU dieses alte verkrustete Produkt aufbricht und wieder Ideen und Innovation fördert.
Weil Apple auf Kritik eingeht? Apple handelt hier komplett richtig. Das Design hat sich zu 99% nicht verändert. Es sind minimale Änderungen.
Die EU fördert garnichts. Ganz im Gegentei. Die sollten lieber mal Android und Windows auf die Finger schauen, damit dort endlich mal der alte Müll entsorgt wird.
> Die EU fördert garnichts.
Das hat zwar mit diesem Thema überhaupt nichts zu tun, aber die Aussage legt nahe, dass du den DMA nicht verstanden hast. Denn der kommt von der EU und stellt defintiv eine Förderung des Wettbewerbs dar und das ist ohne Wenn und Aber eine gute Sache für die Nutzer.
Ich weiß nun wirklich nicht, was daran schlimm ist? Apple reagiert auf das Feedback ihrer Kunden. Welche Unternehmen machen denn das noch?
ohne apple wären wir alle am arsch.
ich mag die EU, aber wenn ich die unregulierte zeit vor,.. sagen wir mal 2010 zurückerinnere, hatten wir tastentelefone/handys/featurephones die jeder hersteller mit einer anderen benutzeroberfläche/OS versah, und bei den smarter werdenden geräten ein paar windows phones, ein paar androiden und iphones, samsungs bada/tizen, symbian, windows mobile war auch noch ein thema, palmOS/webOS ebenso und ich hab bestimmt noch ein paar vergessen.
jeder kochte sein eigenes süppchen und obwohl es überall innovationen gab, haben sich die zwei schlechtesten systeme am markt durchgesetzt. windows phones und webOS waren ihren zeiten weit voraus, konnten aber eben nicht über die apps punkten und versanken im nichts, bzw. in der welt von LG TVs.
das eingreifen der EU bei USB-C ist durchaus nicht übel, aber alles andere auch verwässern zu wollen, wie airplay etc.. halte ich dann doch etwas übertrieben. ist ja nicht so, als wäre a) das austauschen von dateien von gerät zu gerät überhaupt ein thema in der android welt, und hätte dann noch einen großen gemeinsamen alternativen standard zu airplay, der sich über alle geräte zieht, gleich heißt und gleichermaßen bekannt ist, wie das apple gegenstück.
Die EU steckt in der Einunddröfzigsten Verhandlung mit D. Dumb.
Vielleicht sollte Tim Cook mal mit Jony Ivy telefonieren…
ist die Beta im Alltag zu gebrauchen?
Mit der DevBeta wäre ich vorsichtig, da kann immer mal was rumzicken. Seit Jahren lade ich mir aber spätestens die 2 Public Beta und hatte damit noch nie Probleme, alle Apps liefen immer so wie sie sollten.
Da muss ich etwas einschränken! Ich hatte immer Probleme mit meinen Banking Apps (Postbank und Commerzbank) die liefen auf der Beta nicht.
Stimme zu, zweite Public Beta sollte passen, erste, wenn man etwas mutiger ist.