Apple Watch SE 3 vorgestellt


Apple hat die Apple Watch SE 3 vorgestellt. Das Modell bringt neue Funktionen für Gesundheit, Fitness, Konnektivität und Sicherheit, unterstützt durch den S10 Chip, Always-On Display und schnelles Laden. Der Verkaufsstart ist für den 19. September angesetzt.
Die Smartwatch bietet laut Apple unter anderem Schlafindex, Schlafapnoe-Mitteilungen und Temperaturerkennung am Handgelenk. Weitere Features umfassen rückblickende Ovulationsschätzungen und bekannte Sicherheitsfunktionen wie Sturzerkennung oder Notruf SOS.
Der neue S10 Chip ermöglicht Gestensteuerung, On-Device Siri und Medienwiedergabe. Zudem ist erstmals 5G-Mobilfunk integriert.
WatchOS 26 bringt laut Unternehmensangaben ein neues Softwaredesign, aktualisierte Zifferblätter, Live-Übersetzungen in Nachrichten und die Notizen-App. Auch Fitness-Features wie „Workout Buddy“, das auf Apple Intelligence basiert, sollen Nutzer personalisiert unterstützen.
Apple Watch SE 3: Technische Details und Marktstart
Die Apple Watch SE 3 wird in zwei Größen (40 mm und 44 mm) mit Aluminiumgehäuse angeboten. Das Frontglas soll widerstandsfähiger sein als zuvor, die Akkulaufzeit wird mit bis zu 18 Stunden angegeben. Schnelles Laden soll in 15 Minuten Energie für rund acht Stunden Nutzung liefern.
Der Einstiegspreis liegt bei 269 Euro inkl. MwSt.
Nach Angaben von Apple enthält die Uhr zu 100 Prozent recyceltes Aluminium im Gehäuse sowie recyceltes Kobalt in der Batterie. Produziert wird sie mit erneuerbaren Energien, die Verpackung ist papierbasiert. Apple verweist darauf, bis 2030 CO₂-neutral sein zu wollen. Diese Formulierung hat einen Grund.
Die Apple Watch SE 3 ist mal wieder ein Mini-Update der bestehenden Serie mit ein paar Zusatzfunktionen. Für Einsteiger mag der Preis interessant sein, aber mehr auch nicht.
-->
Gerade bei der SE finde ich das Update schon umfangreich. Always On, Fast Charging, 5G, Temperaturmessung. Das ist für das Modell ganz unten auf der Leiter ordentlich meiner Meinung nach.