ARD und ZDF zeigen 60 Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 im Free-TV. Die Sender haben sich mit der Telekom über die Übertragungsrechte verständigt und wollen das Turnier umfassend begleiten.

ARD, ZDF und ihre gemeinsame Sportrechte-Agentur SportA haben sich laut Mitteilung mit der Telekom auf den Erwerb von Rechten an der FIFA WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko geeinigt.

Demnach werden beide Sender insgesamt 60 der 104 Partien live zeigen, darunter alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft, das Eröffnungsspiel, die Halbfinals und das Finale. Zudem sei eine Nachberichterstattung zu allen Spielen geplant.

Übertragungsrechte auch für EM 2028 vereinbart

Laut ARD und ZDF umfasst die Vereinbarung auch die Audioberichterstattung zu sämtlichen Partien sowie die Nutzung der Inhalte auf allen Plattformen der Sender. Darüber hinaus haben die Anstalten über SportA mit der Telekom auch eine Sublizenzierung der Rechte an der UEFA EURO 2028 vereinbart.

Während die Telekom alle 51 Spiele im Pay-Angebot zeigt, werden 34 Partien – darunter alle Spiele der deutschen Mannschaft, das Eröffnungsspiel, die Halbfinals und das Finale – frei empfangbar bei ARD und ZDF ausgestrahlt.

Der Abschluss der Vereinbarung steht laut Angaben der Sender noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Rundfunkgremien.

Klingt nach einem fairen Deal für die Zuschauer, zumal die großen Spiele im Free-TV bleiben. Für die Sender dürfte das aber auch ein teurer und strategisch wichtiger Schritt sein, um ihre Relevanz bei Sportgroßereignissen zu sichern.


Fehler meldenKommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

Du bist hier:
mobiFlip / Unterhaltung / ARD und ZDF übertragen 60 Spiele der Fußball-WM 2026