backFlip 21/2025: Hyundai Ioniq 5 bricht ein: Nachfrage-Problem beim Elektroauto


Die 21. Kalenderwoche des Jahres liegt beinahe hinter uns und daher heißt es wie jeden Sonntag: Zeit für die beliebtesten mobiFlip-Themen der Woche.
In der Kategorie backFlip findet ihr wöchentlich die meistgelesenen Beiträge der vergangenen sieben Tage auf mobiFlip. Wie in jeder Woche sind die Beiträge thematisch durchwachsen und stammen aus unterschiedlichen Themenbereichen.
Diese Woche konnten sich die Beiträge „Hyundai Ioniq 5 bricht ein: Nachfrage-Problem beim Elektroauto“, „Eine neue Ära der Android-Flaggschiffe“ und „Apple iPhone: Das „Ende“ von Siri in der EU“ die Top 3 der Woche bei uns sichern.
backFlip-Charts der aktuellen Woche
- Hyundai Ioniq 5 bricht ein: Nachfrage-Problem beim Elektroauto
- Eine neue Ära der Android-Flaggschiffe
- Apple iPhone: Das „Ende“ von Siri in der EU
- VW ID.2 und ID.2 X: Volkswagen bringt 2026 neue Elektroautos
- BMW 3er wird elektrisch: Der ganz neue BMW i3 steht an
- Volkswagen denkt um: „Die Autos bekommen wieder richtige Namen“
- Volkswagen: „Wir müssen uns von der alten Sichtweise verabschieden“
- VW ID: Volkswagen bestätigt ganz großen Neustart für Elektroautos ab 2026
- Apple ändert Strategie für neue iOS-Funktionen
Eure Highlights der vergangenen Wochen findet ihr stets im backFlip-Archiv. Wir wünschen euch einen schönen Sonntag und angenehmen Start in die Woche.
-->
Hyundai und Kia sind auf dem absteigenden Ast. Die Premiumpreise für eine Billigmarke sind die Kunden nicht bereit zu zahlen.
Umsatzeinbußen von 10 Prozent bei Kia und Hyundai sprechen deutliche Worte der Kunden.
Das Billigmarken-Image hat Hyundai schon vor Jahren abgelegt!
Der (momentane) Kaufverzicht für E-Autos von Hyundai und KIA ist eher geschuldet auf die unzuverlässigen ICCU’s