Schon vor Jahren machten sogenannte „Solid State Buttons“ beim Apple iPhone die Runde. Die Idee war, dass man keine echten Tasten mehr an der Seite verbaut und nur noch Erhöhungen, die auf Touch reagieren. Ein haptisches Feedback soll dann vorgaukeln, dass man eine echte Taste drückt, obwohl es gar keine ist.

Neu ist diese Idee allerdings nicht, auch nicht bei Apple, das iPhone SE 3 hatte zum Beispiel noch so eine Lösung im Homebutton. Doch an der Seite war Apple immer wieder unzufrieden und daher kam der Schritt nicht. Mehrere Quellen gaben aber an, dass die Arbeiten an der Idee bei Apple noch nicht final eingestellt seien.

Aus China hört man jetzt, dass Apple mit dem aktuellen Stand zufrieden sei, sich diese Neuerung aber für 2027 und das Jubiläumsjahr des iPhones aufhebt. Es ist aber unklar, ob das nur ein Modell oder mehrere betrifft. Mir persönlich ist es am Ende grundsätzlich egal, Hauptsache man hat durch diesen Schritt keinen Nachteil.


Fehler melden4 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Max 🔱

    Man kann doch auf Touch setzen und so die Knöpfe abschaffen. z.b. tap to wake und über Einstellungen das Gerät neu starten.

    1. Kurt 🔅

      und wie macht man es an wenn der Akku leer ist?

      1. Innovative Idee 👋

        Apple Starthilfe Kabel inkl. Starterbatterie für nur 99€ in allen Farben des Regenbogens 😀

      2. Aaron Matthiesen 🏅

        Ist der Akku leer, geht ein Telefon mit Knöpfen auch nicht an. Lösung quasi schon immer: Das leere Gerät an den Strom anstecken – so erhält es Energie und es schaltet sich an.

Du bist hier:
mobiFlip / News / Smartphones / Das Ende der „echten“ Knöpfe beim Apple iPhone