Hersteller-Eigenzulassungen verschleiern laut ZDK die tatsächliche Marktschwäche bei Elektroautos in Deutschland.

Im Oktober war laut Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) nahezu jedes vierte neu zugelassene Fahrzeug eine Eigenzulassung.

Nach Einschätzung des Verbands ist dies ein Zeichen für eine anhaltend schwache Nachfrage nach batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) bei privaten und gewerblichen Kunden.

ZDK-Präsident Thomas Peckruhn betont (wie bereits im August dieses Jahres), dass die hohe Zahl an Eigenzulassungen insbesondere im BEV-Segment das offizielle Marktwachstum künstlich aufblähe.

Starke Eigenzulassungen beeinflussen Elektroauto-Markt

Hersteller und Händler nutzen Eigenzulassungen als gängiges Mittel, um interne Zielvorgaben oder CO₂-Flottenziele zu erfüllen. Nach ZDK-Angaben lag die Zahl der BEV-Eigenzulassungen in den ersten zehn Monaten des Jahres mit über 102.000 Fahrzeugen um 51 Prozent höher als im Vorjahr.

Besonders auffällig sei laut Verband das rasante Wachstum der Eigenzulassungen durch die Hersteller selbst, während die privaten Neuzulassungen sowie die um Eigenzulassungen bereinigten gewerblichen Zulassungen jeweils zurückgingen.

Kernaussagen laut ZDK

  • Fast jedes vierte neue BEV ist eine Eigenzulassung.
  • Private und gewerbliche Nachfrage sinkt weiter.
  • Künstliche Impulse statt echter Marktdynamik.
  • Restwerte gebrauchter BEV geraten zunehmend unter Druck.

Dem Verband zufolge drücken die hohen Zahlen kurzfristiger Eigenzulassungen die Wiederverkaufswerte gebrauchter Elektroautos deutlich. Fahrzeuge kommen nach kurzer Zeit als junge Gebrauchte zu reduzierten Preisen in den Handel, was laut ZDK zu weiterer Verunsicherung unter potenziellen Käufern führt. Eine stabile Entwicklung des Gebrauchtwagenmarkts sei so schwierig.

Die Diskussion über neue Kaufanreize für E-Mobilität bewertet der Verband skeptisch. Nach Einschätzung des ZDK würden Förderungen, die sich auf Haushalte mit geringen bis mittleren Einkommen konzentrieren, kaum zu einer erhöhten Nachfrage führen, da diese Zielgruppe besonders auf bezahlbare Gebrauchtwagen und günstige Lademöglichkeiten angewiesen sei.

Der ZDK kritisiert vor allem die hohen Ladestrompreise und die unzureichende Ladeinfrastruktur in Wohngebieten. Damit steht man nicht alleine da. Immerhin gibt es Pläne, um diese Probleme zu lösen.


Fehler melden1 Kommentar

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Robert 🌀

    Das wollen die Elektroautosfanatiker lieber nicht hören. Wird gerne totgeschwiegen das Thema.

Du bist hier:
mobiFlip / Mobilität / Eigenzulassungen verschleiern den schwachen Elektroauto-Markt