Elektroautos von Xiaomi starten 2027 in Europa


Xiaomi überraschte viele Beobachter, als man vor ein paar Jahren den Einstieg in die Automobilbranche ankündigte. Doch noch viel mehr überraschte man viele, als man mit einer kurzen Entwicklungszeit und einem Erfolg zum Start überzeugte.
In China ist Xiaomi mittlerweile als Automobilhersteller bekannt und die Nachfrage ist groß, beim zweiten Modell, dem SUV, kann man sie kaum bedienen. Und daher wird der Fokus im kommenden Jahr zunächst noch auf China liegen, so Xiaomi.
Doch ein Jahr später, sprich 2027, ist dann der offizielle Start in Europa geplant, so Lu Weibing, Chef des Unternehmens. Bisher ist noch unklar, welche Länder zum Start geplant sind, ich gehe aber davon aus, dass Deutschland auf der Liste steht.
Details oder Preise gibt es natürlich noch nicht, die Strategie dürfte erst noch 2026 ausgearbeitet werden, aber so attraktiv wie in China werden die Elektroautos sicher nicht, denn die chinesischen Marken wollen hier in Europa die hohe Gewinnmarge mitnehmen. Ich persönlich bin aber wirklich auf die finalen Euro-Preise gespannt.
-->
Die beiden Xiaomi-Fahrzeuge sind extrem beliebt in China. Xiaomi ist von Null aus in die Top 5 der NEV-Hersteller eingestiegen und kommt z.B. mit der Auslieferung des neuen YU7 überhaupt nicht nach und empfiehlt neuen Interessenten sogar, Konkurrenzmodelle in Betracht zu ziehen.
Über auto china bekommt man den YU7 in der Basis vom Importeur für 70.000€. Ich bin auch mal gespannt, ob Xiaomi das dann deutlich günstiger anbieten kann.
Es sind große (5 Meter), gut ausgestattete und leistungsfähige Autos. Warum sollten sie sie nicht als obere Mittelklasse oder gar Oberklasse anbieten? Ich nehme an, dass Xiaomi sich eher bei BMW oder Audi sehen (eigentlich sogar Porsche), als bei VW oder Tesla.
Definitiv nicht Porsche, das wissen sie auch selber.
So wie BYD, die sich auch gerne massiv höher positioniert sehen als sie sind?
Wobei man vom Xiaomi Fahrwerk ohnehin nichts gutes hört. Dann wird immer auf die Rennstrecken-Umbauten verwiesen, die aber mit den Serienfahrzeugen nichts gemein haben.
puh also ich würde nie nen Chinesen in Betracht ziehen. und wenns zu meinen Lebzeiten ein gottverdammter Elektrohaufen sein muss (Gott bewahre dass das die nächsten 50 Jahre nicht passiert) werde ich zu etablierten Herstellern wie BMW, Tesla oder Porsche greifen