Die ERGO Group AG ist kürzlich eine Partnerschaft mit dem indischen Technologieunternehmen CamCom Technologies eingegangen.
Ziel der Zusammenarbeit ist die europaweite Einführung einer KI-gestützten Lösung für visuelle Inspektionen in der Kfz- und Wohngebäudeversicherung. CamCom wird dabei als technischer Hauptanbieter für die neue Lösung fungieren. Die Technologie analysiert Foto- und Videomaterial, um Schäden, Mängel oder Auffälligkeiten an Oberflächen zu erkennen und einzuordnen.
Zum Start der Kooperation wurde die „Pre-Inspection“-Lösung in Estland, Lettland und Litauen eingeführt. Versicherungsinteressenten können mit dem Smartphone Bilder ihrer Fahrzeuge oder Gebäude aufnehmen und über eine Web-App hochladen.
Die KI soll die Bilder auf bereits vorhandene Schäden prüfen. Diese können dann bei künftigen Schadensfällen berücksichtigt oder ausgeschlossen werden. Dabei wird auch automatisch erkannt, ob die Bilder echt sind und zum jeweiligen Objekt passen.
Eine Ausweitung auf weitere Märkte ist geplant
Die Einführung dieser Technologie ist auch in anderen europäischen Ländern, in denen ERGO aktiv ist, geplant. Beide Partner betonen, dass die Lösung praxistauglich, skalierbar und anpassbar ist. ERGO will damit den digitalen Wandel innerhalb des Unternehmens vorantreiben und gleichzeitig neue digitale Services für Kunden bereitstellen.
Die Kooperation mit CamCom ist Teil einer umfassenderen Digitalisierungsstrategie des Konzerns. Der Konzern arbeitet bereits mit über 80 Start-ups und Scale-ups weltweit zusammen. Mit der Gründung des „ERGO ScaleHub“ in Düsseldorf verfolgt das Unternehmen das Ziel, junge Technologieunternehmen aus den Bereichen Gesundheit, Finanzen und Versicherungen stärker einzubinden.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!