Für Sam Altman ist ein aktuelles iPhone von Apple mittlerweile überladen und in einem aktuellen Interview bezeichnete er es mit dem Times Square in New York. Es gibt viel Reklame und Dinge, die einen ablenken und zum Kaufen animieren sollen.
OpenAI plant eigene ChatGPT-Hardware
Zusammen mit Jony Ive, der das erste iPhone für Apple designt hat, arbeitet man daher bei OpenAI an einer „simpleren“ Lösung für die Hardware der Zukunft. Diese sei jetzt in der Prototyp-Phase und ein Release ist in etwa einem Jahr vorgesehen.
Moderne Smartphones lassen uns nicht mehr auf die Dinge konzentrieren, die im Alltag wirklich wichtig sind, so Sam Altman, das möchte man mit der Hardware von ChatGPT ändern. Es steht im Raum, dass das erste Gadget kein Display haben wird.
Wollen die Nutzer sowas überhaupt haben?
Grundsätzlich ein „nobler“ Gedanke, die Frage ist nur, ob die Menschen das auch wirklich wollen. Das Smartphone lenkt in der heutigen Zeit oft ab, das stimmt, aber viele wollen genau diese Ablenkung und sind teilweise süchtig nach TikTok und Co.
Als jemand, der seine Smartphone-Zeit in den letzten Jahren aber stark reduziert hat und nicht mehr ständig bei X, Threads, Instagram und Co. unterwegs ist, klingt die Idee von OpenAI zwar spannend, aber mir stellt sich hier eine andere Frage.
Die Smartwatch ist für mich eine optimale Lösung im Alltag geworden, ich habe sie so eingerichtet, dass ich nur wichtige Hinweise bekomme. Klar, eine gute KI fehlt mir im Moment noch, da hoffe ich auf Siri 2.0 nächstes Jahr, aber sie sorgt dafür, dass ich nicht mehr abgelenkt werde. Welchen Mehrwert wird OpenAI bieten?
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!
