Flatpay steigt dank 145 Millionen Euro frischem Kapital zum „Einhorn“ auf und erreicht eine Bewertung von 1,5 Milliarden Euro.

Das dänische Fintech Flatpay hat in einer von AVP angeführten Finanzierungsrunde 145 Millionen Euro eingeworben. Weitere Beteiligte sind Smash Capital und bestehende Investoren.

Laut Unternehmensangaben stieg der Umsatz in den vergangenen zwölf Monaten um über 400 Prozent. Mit der neuen Bewertung von 1,5 Milliarden Euro gilt Flatpay als das am schnellsten wachsende Einhorn in Dänemark.

Flatpay plant Expansion und Personalaufbau

Das Kapital soll laut Flatpay den Ausbau bestehender Märkte sowie neue Expansionen in Europa finanzieren. Deutschland bleibt mit 540 Beschäftigten und rund 20.000 Kunden der größte Markt.

Unternehmenschef Sander Janca-Jensen kündigte an, in den kommenden Jahren bis zu 10.000 Mitarbeiter einstellen zu wollen. Der aktuelle Umsatz wird für 2025 auf etwa 125 Millionen Euro geschätzt, bis 2029 sollen Umsatz und Belegschaft verzehnfacht werden.

Kernpunkte zur Finanzierungsrunde

  • Investitionssumme: 145 Millionen Euro
  • Bewertung: rund 1,5 Milliarden Euro
  • Umsatzwachstum: über 400 Prozent im Jahresvergleich
  • Größter Markt: Deutschland

Flatpay wurde 2022 in Kopenhagen gegründet und bietet POS- und Zahlungslösungen für kleine und mittlere Händler an. Das Unternehmen betont die einfache Preisstruktur und transparente Gebührenmodelle. Nach eigenen Angaben sind mehr als 60.000 Händler in Europa angeschlossen, die Plattform wickelt Millionen Transaktionen jährlich ab.

Als Technikbegeisterter finde ich bemerkenswert, wie schnell Flatpay vom Newcomer zum Milliardenunternehmen aufgestiegen ist. Der starke Fokus auf Deutschland zeigt, dass dieser Markt für Fintechs zunehmend attraktiv wird. Spannend bleibt nun, ob das Tempo langfristig zu halten ist.


Fehler meldenKommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

Du bist hier:
mobiFlip / News / Fintech / Flatpay expandiert mit frischem Kapital in Europa