Ford hat den Fokus auf Elektroautos zwar etwas zurückgeschraubt, aber die Marke konzentriert sich jetzt etwas stärker auf preiswertere Modelle. Passend dazu hat man im Sommer eine ganz neue Plattform für günstige Elektroautos angekündigt.
Doch wie läuft es mit der „Ford Universal EV Platform“? Sehr gut, so Jim Farley, die Elektroautos für rund 30.000 Dollar sind „schon sehr bald da“. Die Entwicklung ist bald abgeschlossen und Ford testet auch schon die ersten Modelle. Angekündigt wurde bisher allerdings noch keins. Und es gibt noch eine offene Frage für uns.
In Deutschland baut man den Capri und Explorer mit der VW-Plattform, außerdem auch einen elektrischen Puma, bei dem man den Verbrenner als Grundlage nutzt.
Wie sieht es mit diesen „ganz neuen Elektroautos“ bei uns aus? Bisher spricht Ford in erster Linie vom US-Markt, wo sie auch gebaut werden. Es ist also unklar, ob man sie nach Deutschland exportiert und selbst wenn, was sie dann kosten werden.
Doch laut Ford sind günstige Elektroautos „kein weit entfernter Plan“ mehr und es ist davon auszugehen, dass man uns 2026 die entsprechenden Details nennt.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!
