Ich bin in den letzten Jahren viele Elektroautos gefahren und meistens weiß ich schon vorher, was mich in etwa erwartet. Manchmal kommt es aber vor, dass mich eine Marke überrascht, positiv sowie negativ. In diesem Fall war es sehr positiv.

Der neue Genesis G80 begleitete mich in den letzten zwei Wochen als Elektroauto und dabei hat mich die Marke überrascht. Die Premiummarke von Hyundai ist im Vergleich zu den deutschen Premiummarken in vielen Bereichen hochwertiger.

Genesis G80: Da bekommt man Premium

Optisch ist der G80 nicht ganz mein Fall, als Limousine auch nicht optimal für die Familie geeignet und hier und da ist die Optik etwas „too much“, aber das ist alles sehr subjektiv. Objektiv muss ich sagen, dass ich im Alltag häufiger gestaunt habe.

Als Fahrer die Türen hinten (die beide Soft Close haben) schließen? Check? Die Verdunklung der Scheiben automatisch hoch- und herunterfahren (passiert beim Rückwärtsgang automatisch)? Check. Ein sehr gutes und komfortables Fahrwerk, welches mit einem BMW 7er (also elektrischer BMW i7) mithalten kann? Check.

In den letzten Jahren haben Mercedes, Audi und Co. doch spürbar abgebaut und man merkt das Sparprogramm, bei Genesis sieht man das an keiner Stelle. Alles im Innenraum ist gepolstert, aus Leder oder aufgeschäumtem Plastik. Es gibt rund um die Steuereinheit der Klimaanlage etwas Hochglanzplastik, aber das ist okay.

Und wir sprechen hier nicht über 100.000 Euro oder mehr, selbst mit „voller Hütte“ sind das keine 90.000 Euro und da habe ich sogar die Hinterachsenlenkung mit in den Konfigurator gepackt. Teuer, keine Frage, aber ich hatte beim G80 das Gefühl, dass ich hier in einem Auto sitze, welches ein sechsstelliges Preisschild trägt.

Bei einer deutschen Premiummarke wäre das auch der Fall.

Genesis G80: Elektrische Daten sind „okay“

Bei der Technik sieht die Sache nicht mehr ganz so eindeutig aus, auch wenn sie gut ist. Reichweite? 570 km nach WLTP, aber eher 400 km im Alltag. Geladen wird mit bis zu 187 KW und man ist in 25 Minuten bei 80 Prozent, das ist ganz solide.

Das geht allerdings auch etwas schneller, auch bei Hyundai selbst (der G80 nutzt leider nicht die E-GMP, es ist im Kern ein Verbrenner). Und an meiner Wallbox habe ich leider nur 11 kW gesehen, im Premiumbereich erwarte ich allerdings die 22 kW.

Bei der Leistung blickt man auf 272 KW / 370 PS, die sich auf zwei Elektromotoren mit jeweils 136 KW / 185 PS aufteilen. Das ist ordentlich und reicht aus, aber in der Hyundai Motor Group geht mehr (bei Genesis greift man dann zur Magma-Version).

Doch der Genesis G80 selbst fährt sich auch nicht wirklich sportlich, er ist sehr bequem und komfortabel abgestimmt, wie ein Auto, mit dem man eher mal eine Person auf der Rückbank von A nach B fährt. Die 370 PS sind also mehr als genug.

Genesis G80: Mein persönliches Fazit

Der Genesis G80 hat mich mit Blick auf die „klassischen Autodaten“ durchaus positiv überrascht, denn irgendwie bin ich mit der Erwartungshaltung von einem Mercedes oder Audi an die Sache und die bieten oft nicht mehr diesen Luxus.

Mich hat der Genesis G80 aber sehr stark an einen BMW i7 erinnert, wenn es um Anmutung und Komfort geht, dieser ist aber deutlich teurer. Und vom EQS will ich hier gar nicht erst sprechen, der hat mich damals sehr enttäuscht. Wenn einem die Optik und oft auffällige Anmutung gefällt, dann ist der G80 definitiv eine Option.

Bei der Technik gäbe es noch Luft nach oben, wie auch bei der von der Hyundai Motor Group bekannten Software, die sich zwar schön über ein sehr breites Display ohne Aussparung (Grüße an Mercedes) erstreckt, die aber weiterhin nicht die schnellste, schönste und umfangreichste ist (Android ist langfristig vorgesehen).

Doch Apple CarPlay funktioniert (kabellos) einwandfrei und regelt das.

Ich glaube, dass wir von Genesis in Zukunft noch sehr viel mehr hören werden und ich werde mir auf jeden Fall auch noch den neuen GV60 anschauen, der eher zu mir und meinem Alltag passt. Doch der elektrische G80 hat mich mit Blick auf die Premium-Qualität positiv überrascht, damit habe ich nicht unbedingt gerechnet.


Fehler melden7 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Spiritogre 🍀

    Sehr schönes Auto. Schade, dass Genesis hierzulande so wenig populär ist.

    1. Xzibit 👋

      Hyundai und die Billigtochter Kia haben sich mit ihrer Premiumstrategie verrannt. 10 Prozent Absatzeinbruch in Europa seit Jahresanfang.

      Die preisbewussten Kunden rennen denen weg. Dazu das aktuell furchtbare Design, dass europäische Kunden nicht anspricht. Vielleicht in Japan oder China aber nicht Europa.

  2. Matze51 🌀

    90.000 geht ja noch, hat ja jede/r Familie 🤡🙈

    1. Jedes Auto ist für jede Familie und jedes Einkommen gedacht, vollkommen richtig.

  3. Couch Kartoffel 🍀

    Was ist aufgeschäumtes Plastik. Da wird auf dem Hartplastikunterbau, Schaumstoff aufgeklebt und mit Kunstvenylleder überzogen. Nach 5 Jahren Sonne sind die Weichmacher raus und das Dashbord hat Risse

  4. Yupi ☀️

    Massive Probleme beim neuen Pixel 10 von Google

    https://winfuture.de/news,153309.html

    Geräte lassen sich nicht laden.

    Und wer kauft eine Kia Richtung 100k Euro?

  5. Kurt 🔅

    absolut sexy der Wagen!

Du bist hier:
mobiFlip / Mobilität / Genesis G80 im Test: Dieses Elektroauto hat mich (positiv) überrascht