Google klärt auf: Das ist alles neu bei Android 16

In den letzten Jahren war es bereits zur Tradition geworden: Im Spätsommer/Anfang Herbst kam stets eine neue Hauptversion von Android auf den Markt, nachdem Google die Punkt-Updates seit Android Oreo aufgegeben hatte. Dieses Jahr schlägt Google jedoch einen anderen Weg ein: Neben Android 16, das vor knapp einem Monat offiziell veröffentlicht wurde, soll ein weiteres großes Android-Update bereitgestellt werden.

Ein weiteres großes Android-Update ist geplant

Den einen oder anderen Benutzer ist seit einigen Jahren aufgefallen, dass die Updates für die Android-Plattform im Vergleich zu früheren Versionen nicht mehr so umfangreich ausfallen – und vieles heutzutage eher über die Pixel (Feature) Drop realisiert wird.

Ich verfolge die Android-Entwicklung seit Version 1.5, die liebevoll Android Donut genannt wurde, und jeder Versionssprung war ein großes Update mit neuen Funktionen, Anpassungen oder Designänderungen. Schaut euch einfach mal die Wikipedia-Seite zur Geschichte der Android-Versionen an; bei Android 16 sind lediglich drei Punkte aufgelistet.

Nichtsdestotrotz gibt es auch beim Sprung von Android 15 (Vanilla Ice Cream) auf Android 16 (Baklava) extrem viele Änderungen und neue Funktionen, wenn auch diese eher für Entwickler gedacht sind.

Knapp einen Monat nach der Veröffentlichung hat das Unternehmen Google nun die umfangreichen Release Notes zu Android 16 in deutscher Sprache bereitgestellt. Im Zuge der diesjährigen Google I/O wurden auch entsprechende Videos veröffentlicht, die sämtliche Themen noch einmal visuell aufbereiten:

Wie bereits erwähnt, handelt es sich primär um technische, entwicklerbezogene Änderungen und Anpassungen, die aber dennoch durchaus als Lektüre interessant sein können. Man erfährt so, dass auch die heutigen großen Android-Updates umfangreich sind, wobei die Funktionen eher „unter der Haube“ stattfinden.

Die nächste Version wird allerdings für den normalen Privatverbraucher wieder interessant, denn dann werden das neue Design mit der Bezeichnung „Material 3 Expressive“ und der neue Desktop-Modus eingeführt.


Fehler melden1 Kommentar

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Max 🔆

    Am meisten freue ich mich auf die frische Kur der Einstellungen wenn man die Leiste von oben nach unten zieht um nach WLAN, Bluetooth usw zu kommen.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Firmware und OS / ...