Es war die Überraschung des gestrigen Abends und eine Funktion, mit der wohl niemand gerechnet hat. Google hat dafür gesorgt, dass man Quick Share jetzt auch mit AirDrop von Apple nutzen kann (sofern man ein Gerät der Pixel 10-Reihe hat).
Ein Alleingang von Google
Ich habe am Abend nach der passenden Meldung von Apple gesucht und dachte erst, dass die Unternehmen das gemeinsam geplant haben, aber diese gab es nicht. Und Google hat bestätigt, dass man das komplett ohne Apple realisiert hat.
Es sei eine „eigene Implementierung“, so Google am Abend gegenüber US-Medien, man hat sich also AirDrop von Apple angeschaut und eine Rückentwicklung für die Funktion durchgeführt. Heraus kam ein großer Mehrwert für alle Nutzer, denn laut Google sei diese Funktion sicher und man müsse sich keine Gedanken machen.
Wie wird Apple reagieren?
Diese macht man sich aber vermutlich heute bei Apple, denn wie geht man damit um? Es dürfte nicht schwer sein, diese Funktion mit einem kommenden Update zu unterbinden. Doch will man das? Google ist ein wichtiger Partner, beispielsweise für die Zukunft von Siri und man überweist der viel Geld für die Google Suche bei iOS.
Auf der anderen Seite liebt Apple sein geschlossenes Ökosystem, denn nur so kann man einen Eure mehr von den Nutzern verlangen und die hervorragende Marge behalten. Und dann gibt es da eben noch ein ganz großes Problem für Apple.
Diverse Behörden dieser Welt schauen sich die Duopol-Stellung der zwei Player immer genauer an und es gibt bereits Forderungen, dass AirDrop geöffnet wird. Es ist also möglich, es ist sicher, das hat Google gezeigt und Apple damit massiv unter Druck gesetzt. Die könnten es unterbinden, aber womöglich auch nur kurzfristig.
Es würde mich nicht wundern, wenn Regionen wie die EU oder Japan sich direkt nach diesem Schritt melden und Apple sowieso „bitten“ würden, dass man AirDrop öffnet. Keine leichte Lage, Apple selbst hat sich bisher nicht geäußert (und wird es vermutlich auch nicht tun). Für uns als Nutzer ist das aber eine gute Entwicklung.
Ein geschlossenes Ökosystem hat selten Vorteile für Nutzer, wie man hier sieht, mich als iPhone-Nutzer hat beispielsweise immer gestört, dass ich nicht einfach und bequem meine Bilder an manche Menschen schicken kann. Es haben zwar viele ein iPhone, aber hey, nicht alle, die Welt besteht immerhin nicht nur aus Apple.
Aktuell funktioniert das zwar nur mit Pixel-Modellen, aber Google hat betont, dass man es weiter ausrollen will. Das ist vermutlich nur ein erster Testlauf von Google.
Was auch immer der nächste Schritt sein wird, ich hoffe, dass uns die Möglichkeit zum schnellen Teilen von Bildern oder Videos zwischen Android und iOS erhalten bleibt. Dieser Schritt von Google ist ein großer Mehrwert für alle Nutzer da draußen.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!
