Google TV im Familieneinsatz: Ein Problemfall

Google TV Oberfläche

Google TV ist für Familien mit kleinen Kindern ungeeignet, weil sich die aufdringliche und teils verstörende Werbung nicht deaktivieren lässt.

Immer mehr Fernseher und Beamer werden heute mit Google TV ausgeliefert. Auf den ersten Blick wirkt das praktisch, weil man sofort Zugriff auf zahlreiche Streamingdienste erhält. Doch gerade in Haushalten mit kleinen Kindern offenbart die Plattform gravierende Schwächen, die Eltern nicht ignorieren sollten.

Google TV blendet regelmäßig großflächige Werbeanzeigen ein, selbst im sogenannten Apps-Only-Modus. Diese Werbung lässt sich nicht abschalten und erscheint direkt auf der Startseite.

Besonders problematisch wird das, wenn saisonale Kampagnen mit Gruselmotiven laufen, etwa zu Halloween (siehe Bild oben). Solche Bilder können für Kinder beängstigend wirken und passen kaum in ein familiäres Umfeld.

Google TV und Familienfreundlichkeit im Widerspruch

In Foren und Diskussionsgruppen melden sich seit Jahren Nutzer, die genau diese Problematik ansprechen. Google reagiert bislang nicht mit einer Option, um die Werbeinhalte zu begrenzen oder jugendgerechter zu gestalten.

Zwar existieren Kinderprofile, doch sind sie für ein gemeinsames Wohnzimmergerät oder einen Beamer im Familienzentrum unpraktisch und in ihrem Nutzen eingeschränkt. Die Werbung bleibt im Hauptprofil weiterhin sichtbar.

Kernprobleme auf einen Blick:

Während andere Plattformen wie Apple TV auf Werbung verzichten und mit klaren Strukturen überzeugen, konfrontiert Google TV seine Nutzer regelmäßig mit unkontrollierbaren Inhalten. Für den Alltag in Familien ist das meiner Ansicht nach ein erheblicher Nachteil, vor allem wenn der Fernseher zentral im Wohnraum steht.

Ich persönlich halte Google TV für eine der unpassendsten Plattformen, wenn Kinder im Haushalt leben. Werbung dieser Art gehört nicht auf Geräte, die im Familienzentrum stehen. Meine Konsequenz ist klar: Ich nutze lieber einen Apple TV. Dort gibt es keine Werbung, keine unangenehmen Überraschungen und eine deutlich ruhigere Nutzungserfahrung.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
12 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen