Home Assistant 2025.11 veröffentlicht – Probleme mit Card-Mod-Plugin

Mein Home Assistant Dashboard

Home Assistant 2025.11 ist da und bringt einen neuen Zielauswähler, ein überarbeitetes Automations-Dialogfenster, flexible Namensoptionen im Dashboard und ein Energie-Tortendiagramm.

Der neue Target Picker zeigt Kontext zu Geräten, Bereichen und Etagen und macht die Anzahl betroffener Entitäten sichtbar. Ein größerer Dialog zum Hinzufügen von Triggern, Bedingungen und Aktionen nutzt ein Zwei-Spalten-Layout und fasst Bausteine in einem zweiten Tab zusammen.

Was man bedenken sollte: Das beliebte HACS Card-Mod-Plugin funktioniert nach dem Update nicht mehr korrekt. Das ist ziemlich ärgerlich, da viele angepasste Dashboards darauf aufbauen. Immerhin gibt es bereits eine Beta-Version, die die gröbsten Probleme beheben sollte.

Update

Card Mod v3.4.6 behebt die Probleme. Es kann ab sofort geladen werden.

Dashboard- und Energie-Neuerungen

Für Dashboards lässt sich die Namensanzeige steuern, wahlweise nach Entität, Gerät, Bereich, Etage oder in Kombination. Im Energiebereich ergänzt ein umschaltbares Tortendiagramm die Geräteansicht, zudem zeigen Karten die Gesamtsumme des gewählten Zeitraums oben rechts.

Kernpunkte

Bei den Breaking Changes ändern sich unter anderem das Gruppenverhalten bei assumed_state, Attribute in Asuswrt, die Zustandsdarstellung bei LG webOS TV ohne Einschalt-Trigger und Anforderungen wie Mealie ab Version 2 sowie neue Tilt-Definitionen für Motion Blinds.

Weitere Änderungen betreffen die Zonenbehandlung in der Mobile-App, Token-Authentifizierung für Traccar und entfernte Xbox-Sensoren. Auch die Probleme mit Homematic IP sollten nun behoben sein.

Ich finde das Update klar auf Bedienbarkeit ausgerichtet. Der Target Picker und die Energiesummen bringen sofort Orientierung und die Breaking Changes verlangen vor dem Update etwas Aufmerksamkeit. Den kompletten Changelog findet ihr wie üblich online.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen