Home Assistant Green: Das Profi-Smart-Home für Einsteiger hat mich überzeugt

Mein Home Assistant Dashboard

Home Assistant ist eine Open-Source-Software zur Heimautomatisierung. Mit ihrer Hilfe lassen sich Smart-Home-Geräte verschiedenster Hersteller zentral steuern und automatisieren. Die Software läuft lokal und legt Wert auf Datenschutz, da keine Cloud zwingend nötig ist.

Ich bin seit Jahren im Bereich Smart Home „Feuer und Flamme“, habe mich aber um Home Assistant eine lange Zeit gedrückt. Anfang des Jahres habe ich allerdings den Einstieg gewagt und konnte so mein Smart-Home-Erlebnis im wahrsten Sinne des Wortes auf das nächste Level heben.

Ich wollte es so einfach, unkompliziert und günstig wie möglich halten. Aus diesem Grund habe ich bei Home Assistant Green zugeschlagen, das ist quasi die fertig konfigurierte Home Assistant Zentrale für Anfänger. Die Abwicklung über einen der HA-Partnershops alza.de lief hervorragend unkompliziert.

Home Assistant Green

Außerdem hatte ich noch ein älteres Fire HD 10 Tablet herumliegen, welches als zentrales Smart-Home-Anlaufstelle für die gesamte Familie ausgebaut wurde.

Es gibt quasi kein Risiko, aber viel Komfort zu gewinnen

Mit diesem Beitrag möchte ich euch einfach nur ans Herz legen, das Ganze einmal auszuprobieren. Home Assistant ist so mächtig, dass es schwer zu erklären ist. Keine Anleitung würde auch nur im Ansatz verdeutlichen, was mit dem System möglich ist. Das Gute ist aber, dass es nicht nur mächtig, sondern inzwischen auch sehr einfach einzurichten und zu nutzen ist.

Was man sich einmal verinnerlichen muss: Mit Home Assistant verliert man nichts aus seinen bestehenden Systemen. Wer also zum Beispiel das Licht von Philips Hue, die Heizung von Homematic IP, den Türöffner von Ring, die Netatmo Wetterstation, eine Withings Waage, Geräte mit Tuya, oder das Türschloss von Nuki nutzt, kann das auch nach der Einrichtung von Home Assistant exakt so wie vorher.

Selbst wenn man den Stecker von Home Assistant zieht, funktioniert alles wie zuvor. Home Assistant verbindet alles, aber es entkoppelt erstmal nichts. Das Ausprobieren ist dadurch quasi risikolos.

Mein Tipp für Einsteiger:

Einmal eingerichtet wird man sehr schnell feststellen, dass es im Grunde nichts gibt, was man nicht irgendwie in Home Assistant integrieren kann. Selbst mein Auto oder meine Waage melden ihre Werte an mein System.

Und für das Erstellen individueller Inhalte für Home Assistant ist ChatGPT wirklich Gold wert. Es ist dadurch kein Wühlen in Foren nötig und man muss kein tiefes Fachwissen haben. Man muss nur sagen, was man erreichen möchte und dann ein bisschen Feintuning betreiben.

Ich habe den Einstieg in Home Assistant jedenfalls nicht bereut und mich sehr schnell an den zusätzlichen Komfort gewöhnt. Dank des zentralen Smart-Home-Displays ist auch die Familie begeistert. Das gesamte System verleitet dazu, es immer weiter zu optimieren und auszubauen. Das macht einfach Spaß. Hätte ich geahnt, wie einfach das alles ist und auch wie unkompliziert ein Ausstieg möglich ist, hätte ich es vermutlich schon früher in Angriff genommen.

Home Assistant Green kaufen →

Stellt eure Fragen gerne in den Kommentaren. Davon hat man beim Einstieg in Home Assistant einige. Das meiste ist allerdings schnell erklärt und einfacher, als man denkt.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
5 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen