Der europäische Markt für faltbare Smartphones wächst weiter. Laut Marktforschungsdaten von Counterpoint spielt HONOR dabei eine zentrale Rolle, insbesondere bei Geräten im „Buchformat“. Das Unternehmen konnte seinen Marktanteil im Jahr 2024 deutlich ausbauen.

Laut Counterpoint wuchs der europäische Markt für Foldables 2024 um 37 %, obwohl das Segment mit rund 2 % noch klein ist. Besonders stark legten Geräte im Buchformat zu, deren Verkaufszahlen um 60 % stiegen. HONOR steigerte in diesem Bereich seinen Marktanteil von 11 % im Jahr 2023 auf 34 % im Jahr 2024. Entscheidenden Anteil daran hatten die Modelle Magic V2 und Magic V3.

HONOR Magic V5 und die Marktprognosen

Das im Juli in China vorgestellte HONOR Magic V5 soll am 28. August in Europa erscheinen. Laut Counterpoint zeichnet es sich durch einen 5.820 mAh-Akku, IP59-Zertifizierung und eine neue Scharniertechnologie aus. Auch wenn die Verkäufe von Foldables in der ersten Jahreshälfte 2025 rückläufig waren, erwartet Counterpoint im zweiten Halbjahr wieder Wachstum und für 2026 eine deutliche Beschleunigung.

Für die kommenden Jahre rechnet die Analysefirma mit einem starken Wettbewerb. Bis 2028 könnten jährlich fast 4 Millionen buchähnliche Foldables in Europa verkauft werden. Das würde mehr als 2 % des Gesamtmarktes und bis zu 10 % des Premium-Segments ab 800 US-Dollar ausmachen. Besonders Deutschland und Großbritannien gelten als wichtige Märkte. HONOR gilt laut Counterpoint als gut positioniert, um dort weiter eine prägende Rolle zu übernehmen.

Ich finde es spannend, wie stark HONOR den Markt offenbar beeinflusst. Gleichzeitig frage ich mich, ob die Nachfrage nach Foldables wirklich so groß ist, wie es die Prognosen erwarten lassen. Für viele Nutzer dürften Preis und Haltbarkeit noch immer entscheidende Hürden sein. Mich persönlich reizen Foldables bisher gar nicht.


Fehler melden6 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Harrison 🪴

    Ich finde die technischen Specs bei den chinesischen Herstellern generell immer super; das Einzige, was mich immer davon abhält mir ein Smartphone dieser Hersteller zuzulegen ist die UI, die oft an Apple erinnert, aber im Vergleich zu Stock Android dann auch noch in den Funktionen beschnitten ist (z. B. dauerhafte Benachrichtigungen minimieren nicht möglich, Probleme mit anderen Launchern etc.)

  2. Stefan K. 💎

    Ich finde das sich Honor extrem gut gemausert hat, vor allem das sie in Europa so durchstarten. Diese Konkurrenz hat Samsung mehr als nur nötig gehabt. Die machen ordentlich Druck, was meiner Meinung nach sich bereits sehr gut im Fold 7 und dessen deutlich gesunkener Dicke bemerkbar macht.
    Insbesondere die Kamera-Ausstattung lässt mich sehr neidisch auf das Magic V5 schielen.

  3. E. E 👋

    Ich habe mir selbst das Magic V3 geholt und bin mehr als begeistert! Das Ding fasziniert mich immer wieder aufs Neue, wenn ich es Falte. Der Akku, die Leistung einfach alles!!
    Danke an Huawei/Honor für diese Entwicklung! Wer das Teil in die Hand nimmt versteht schnell weshalb die USA Huawei sanktioniert.

  4. Member No. 5 🏅

    Honor scheint vieles richtig zu machen. Ich bin von einem S23 Ultra auf ein iPhone 15 Pro Max und nun zu einem Honor Magic 7 Pro gewechselt und bereue keine Sekunde. Das Ding rennt und hat noch 100w Schnellladen. Denke ich werde im nächsten Jahr auch Mal ein foldable von Honor probieren :)

      1. Lars 👋

        Sind besser und pünktlicher als bei vielen anderen. Mein Honor Magic v3 bekommt alle Updates pünktlich! Natürlich ist es keine Pixel Schnelligkeit aber es ist sehr schnell geworden.

Du bist hier:
mobiFlip / News / Tablets / HONOR steigert Marktanteil bei Foldables in Europa deutlich