Der neue Hyundai Ioniq 6 N ist die Speerspitze der Elektromobilität der Marke und zeigt, was mit einem Elektroautos alles möglich ist. Doch bei Hyundai geht man im Moment davon aus, dass sich dieses Modell wohl kaum jemand kaufen wird.

Aus dem Heimatland ist zu hören, dass die Marke nur 6.000 Einheiten im ersten Jahr anpeilt und davon sollen 2.000 Einheiten nach China und 1.500 Einheiten in die USA wandern. 1.000 Einheiten des Hyundai Ioniq 6 N sind für Südkorea gedacht.

Für Europa (und Australien) gibt es also nur noch 1.500 Einheiten, was bedeutet, dass man dieses Modell vermutlich kaum auf der Straße sehen wird. Vielleicht wird aber auch genau das die Attraktivität des Performance-Autos etwas steigern.

Doch der normale Ioniq 6 ist auch kein Bestseller bei Hyundai, die derzeit aber ein bisschen mit Absatzproblemen bei der Ioniq-Reihe kämpfen. Es wird also Zeit, dass nicht nur teure Modelle kommen, die preiswerte Offensive macht sich auch bereit.


Fehler melden5 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. faceofingo 🌀

    Da kommt nun wohl die Quittung des ICCU-Problems

    1. P45 💎

      Bin daher sehr froh, meinen Ioniq 5 letzten Herbst für einen anständigen Kurs verkauft und auf den Skoda Elroq 85 gewechselt zu haben. Der ist in fast jeder Hinsicht dem Hyundai überlegen. Lässt sich inzwischen auch gut an den Verkaufszahlen erkennen.

      1. faceofingo 🌀

        ich muss meinen EV6 (dessen ICCU auch schon defekt war und 3,5 Monate beim Händler stand) noch 2J und 4 Monate fahren

  2. Kurt 🔅

    das Design ist halt einfach Kappes. sieht noch schlimmer aus als ein Beetle.

    1. faceofingo 🌀

      Und der Schlüssel erst! 😉

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / News / ...