Hyundai will einem Trend bei Autos ein Ende setzen

In den letzten Jahren hat sich ein Designelement bei Autos durchgesetzt, welches man mittlerweile bei vielen Marken sieht, der LED-Lichtstreifen. Es fing mit ein paar Modellen und einem Rücklicht an, mittlerweile dominiert diese Optik bei Autos.
Und nicht nur am Heck setzen viele Marken auf eine durchgezogene LED-Leiste, mittlerweile ist der Trend auch auf der Frontseite angekommen. Autos sehen hier oft wirklich ähnlich aus und vor allem in China ist diese Lichtoptik der dominant.
Hyundai: Der Lichtstreifen-Trend ist am Ende
Simon Loasby, Chefdesigner von Hyundai, ist allerdings der Meinung, dass wir „fast am Ende der Reise“ (von LED-Lichtstreifen) angekommen sind. Bei Car Magazine hat er verraten, dass er „genug davon gesehen hat“ und eine andere Optik will.
Hyundai selbst hat in den letzten Jahren selbst sehr häufig eine LED-Leiste in den Autos genutzt, das dürfte sich also mit neuen Modellen in den nächsten Jahren wieder ändern, sonst würde der Designchef das nicht öffentlich so sehr kritisieren.
Ich stimme Simon Loasby hier übrigens nur bedingt zu, denn ich mag die Optik und wenn das schön umgesetzt ist, ist ein roter LED-Streifen für das Rücklicht meine bevorzugte Wahl. Autos wie ein Porsche Taycan machen das sehr ansprechend.
Aber ich stimme auch zu, dass dieser Trend zu extrem wurde und die Leiste leider zu inflationär genutzt wird. Und ich mag sie zwar auf der Rückseite, aber nicht auf der Vorderseite, da finde ich die Optik bei vielen aktuellen Autos sogar hässlich.
Mal schauen, wie sich das in den nächsten Jahren entwickelt, andere Designer sind sicher auch dieser Meinung und würden Simon Loasby zustimmen. Vielleicht sehen wir nach den LED-Streifen auch mal wieder neue und spannende Ideen für Lichter.
-->











Ich nenne diese Autos „Zyklopen“. Und das sieht in der Tat sehr hässlich aus. Keine Ahnung, wieso sich das durchgesetzt hat. Wäre für mich auch ein Grund, mich nicht für ein bestimmtes Modell zu entscheiden.
Ist halt wie mit allen Trends, es sieht einfach nicht immer alles überall gut aus. Nur weil eine was macht und es geil aussieht, passt es noch lange nicht überall.
Ich sehe viele Leuchtenbänder die mir gut gefallen und passen, aber noch viel mehr die aufgesetzte und erzwungen wirken. Da wird es dann nicht gemacht weil es passt, sondern weil man es halt gerade so macht.
Gutes Beispiel ist der neue CLA, die Front sähe mit Sicherheit deutlich eleganter und stimmiger aus, hätte man einfach auf das Leuchtenband verzichtet. Bei VW wirkt es vor allem vorne auch oft sehr unschön.
Und jetzt bitte noch diese getrennten Frontscheinwerfer!
Wer hat denn die Autos wie Kirmesbuden aussehen lassen? Hyundai, Kia und die Chinesischen Hersteller. In China geht der Trend sogar soweit, dass einzelne Autos Emojis anzeigen können.
Versuch mal an alten Autos doppelte LED Tagfahrlicht für vone nachzurüsten. Nicht erlaubt.
Hyundai kann der ganze Kühlergrill mit 20 Lampen leuchten kein Problem.
Bei Mercedes sind es beim GLC über 120 LEDs, wenn ich mich richtig erinnere. Total unnötig und bei einem leichten Zusammenstoß wird es direkt extrem teuer!