IKEA enthüllt das mysteriöse „ÄPPLE“-Rätsel

Vor ein paar Tagen sorgte IKEA mit einem Beitrag für Aufsehen, denn man spracht von einer „Äpple“-Ankündigung am 30. Oktober. Jetzt ist das Geheimnis gelüftet und auch wenn es einen guten Zweck hat, das war schon ganz mieses Clickbait.
Mit dem angebissenen Apfel wollte man ganz klar eine Anspielung an Apple bei den Kunden wecken, aber es hat nichts mit Apple und auch nichts mit Technik zu tun. Es geht um einen Weckruf gegen Lebensmittelverschwendung, so IKEA heute.
IKEA möchte „Bewusstsein schaffen für die massive Lebensmittelverschwendung in Deutschland, insbesondere bei Obst und Gemüse“. Finde ich gut, grundsätzlich ein richtiger Gedanke, den ich unterstütze, aber das hier war schon eine miese Fährte.
Gut, die Aktion hatte Erfolg, sie machte die Runde und es steckt am Ende auch ein bisschen Marketing dahinter, denn in ausgewählten Stores wird es die Tage einige Aktionen rund um das Thema geben, man will also auch Kunden anlocken und die Produkte verkaufen – ein Konzern handelt sehr selten komplett aus Nächstenliebe.
-->










> das war schon ganz mieses Clickbait.
Dann hat ja zumindest die richtige Seite darüber berichtet. Das denkt man sich hier ja auch sehr oft. ;-)
> Mit dem angebissenen Apfel wollte man ganz klar eine Anspielung an Apple bei den Kunden wecken
Gewagt. Aber das Marketing hat offensichtlich funktioniert.
Bei IKEA denke ich jetzt nicht an Lebensmittelverschwendung. Die Aktion ist komisch.
Die IKEA Restaurants gehören allerdings zu den größten Restaurantketten der Welt auch wenn es natürlich primär ein Einrichtungshaus ist.
„Restaurant“ ist aber sehr gedehnt für den besseren Imbisstand den die bieten…