Kaufland lässt Roboter putzen


Kaufland testet in mehreren Filialen den Einsatz autonomer Reinigungsroboter, um „Abläufe zu optimieren und Mitarbeiter zu entlasten“.
Seit Kurzem sind in den Kaufland-Märkten in Nürtingen, Hechingen, Heidelberg-Rohrbach, Eberbach und Köln-Merheim Reinigungsroboter im Einsatz. Sie sollen laut Unternehmensangaben Routineaufgaben übernehmen und dabei helfen, Effizienz und Filialqualität zu steigern. Die Roboter reinigen teils während des laufenden Betriebs, teils in der Früh- oder Nachtzeit.
Kaufland prüft Technik, Reinigungsqualität und Kundenreaktionen
Bei durchschnittlich rund 4.400 Quadratmetern Verkaufsfläche besteht laut Kaufland großes Entlastungspotenzial. Die Roboter bewegen sich selbstständig, stoppen bei Hindernissen und tauschen ihr Frischwasser automatisch aus. Getestet wird, wie zuverlässig sie arbeiten, wie lange die Akkus halten und wie sie mit unterschiedlichen Filialgrößen klarkommen.
Kernpunkte der Testphase
- Einsatz in fünf Filialen mit unterschiedlichen Bedingungen
- Reinigung vor, während und nach Öffnungszeiten
- Bewertung von Qualität, Effizienz und Laufzeit
- Kundenreaktionen als wichtiger Testfaktor
- Technische Integration mit Sicherheitssystemen
In Heilbronn sollen die Roboter künftig ausschließlich nachts arbeiten. Dafür werden laut Kaufland Anpassungen an der Einbruchmeldeanlage und den Zugangssystemen vorgenommen, um den autonomen Betrieb zu ermöglichen.
Ich finde es spannend, wie weit die Automatisierung inzwischen auch im Handel fortgeschritten ist. Wenn solche Systeme dauerhaft Einzug halten, wird sich zeigen müssen, ob sie mit menschlicher Arbeit mithalten können. Ich gehe aber davon aus. Im privaten Bereich sind Putzroboter bereits etabliert und erledigen meiner Meinung nach ihre Arbeit ziemlich gut.
-->
Finde ich gut. Da sind Jobs die niemand gerne macht. Gut so, wenn die Technik da helfen kann.
Bei uns beim Edeka fährt auch son Ding rum seitdem sind die Gänge super dreckig.
Finde ich einerseits witzig, dass da was Autonomes durch die Gänge „flitzt“ und sauber macht. Aber ist zum saubermachen nicht extra Personal eingestellt, die sich nur darum kümmern? Oder gehört das reinigen auch zu den Kernaufgaben der normalen Belegschaft? 🤔
Kommt auf den Laden drauf an. Bei Lidl machen es die Angestellten. Bei Famila Nordost gibt es extra Firmen die die Gänge und Böden putzen.
Da ich ich selbst im LEH arbeite auf Grossfläche(9000 qm) wäre es Nachts durchaus sinnvoll,im laufenden Tagesgeschäft eher nicht,dafür gibt es zuviel talentierte Kunden.
Wenn nichts in den Gängen steht dann dürfte es eine günstige und problemlose Lösung für alle sein. Die Gänge sind gerade und nicht ein Labyrinth wie bei Ikea.
Aber auch da sind in der Regel keine Kabel und kleinen Teile auf dem Boden. Das sollte ein Roboter auch mühelos bei Ikea können