Kia baut jetzt erstmals Elektroautos in Europa

Von

Kia hat mit dem kommenden EV4 ein durchaus wichtiges Elektroauto im Lineup, denn preislich soll es etwas attraktiver als der EV6 sein und neue Kunden abholen.
Der Kia EV4 kommt in zwei Versionen, einmal als Schrägheck für 37.590 Euro und dann noch als Fastback für 43.240 Euro. Das Schrägheck ist speziell für Europa gedacht und daher wird der neue EV4 auch direkt bei Kia Slovakia produziert.
Diese Woche ist die Produktion des Kia EV4 offiziell angelaufen, im Herbst sollen die ersten Einheiten an Kunden ausgeliefert werden. In diesem Jahr werde ich mit den EV4 zwar nicht mehr anschauen, aber ich finde das ein sehr interessantes Elektroauto für 2026, vor allem als Limousine, da steht es definitiv auf meiner Liste.
-->Du bist hier:
Weitere Neuigkeiten
Kia und Hyundai sollen mal erst ihre Riesenbaustellen von defekten Starterbatterien über Ladeeinheiten ICCU bishin zur unterirdischen Software abarbeiten. Wenn dann noch die Fake Garantie von 6 Jahren auch für so genannte Verschleißteile gilt, die eigentlich keine sind aber eben beweglichen wie Türöffner, Drehknopf etc, dann kann Hyundai und die Billigmarke Kia wieder angreifen über den Preis im unteren Segment und nicht bei Premium
Wenn der EV4 wenigstens eine vernünftige Heckklappe hätte, aber bei dieser kleine Briefkastenöffnung bekommt man noch nicht mal eine Getränkekiste rein.
Viele KIA EV6 Kunden sind massiv verärgert, vermutllich aber auch die normalen Kia Kunden.
– ICCU Problematik
– Zu schwache 12V Batterie
– Händlernetz umgebaut (ausgedünnt)
– Die bestehenden Händler nehmen teilweise keine Neukunden auf
– Stammhändler weisen einen ab, weil die letzte Inspektion nicht in deren Haus gemacht wurde.
– Die spanne Wartungskosten für den EV6 bei der 30.000er liegt zwischen 320 und 850 Euro (und zwischen diesen Händlern liegen „nur“ 70KM)
PS: All diese Dinge habe ich persönlich erlebt