In einem aktuellen Statement kündigt Meta an, den Fokus künftig stärker auf persönliche Superintelligenz zu legen.

Dabei handelt es sich um KI-Systeme, die Einzelpersonen im Alltag, bei der Zielverfolgung und der Selbstverwirklichung unterstützen sollen. Laut Meta gibt es bereits erste Anzeichen dafür, dass sich KI-Systeme selbst verbessern können. Auch wenn diese Entwicklung derzeit noch langsam verläuft, hält das Unternehmen den Fortschritt hin zur Superintelligenz für absehbar.

Die Vision von Meta unterscheidet sich eigenen Angaben zufolge von der anderer Akteure der Branche: Während einige Unternehmen auf zentral gesteuerte Superintelligenzen setzen, die menschliche Arbeit automatisieren und deren Erträge umverteilt werden sollen, will Meta die Technologie so gestalten, dass Einzelpersonen selbst bestimmen können, wie sie diese nutzen.

Der Konzern betont, dass technologischer Fortschritt in der Geschichte immer wieder dazu geführt habe, dass sich Menschen weniger mit der bloßen Existenzsicherung befassen mussten und mehr Freiraum für individuelle Interessen erhielten.

Persönliche Superintelligenz als neues Leitbild

Meta plant, diese Form der KI auf Geräten wie Brillen zu realisieren. Diese sollen den Nutzer im Alltag begleiten, seine Umgebung wahrnehmen und ihm bei der Umsetzung persönlicher Ziele helfen.

Das Unternehmen geht davon aus, dass solche Systeme produktivitätsorientierte Software in Zukunft weitgehend ersetzen und mehr Raum für Kreativität, soziale Interaktion und persönliche Entwicklung schaffen könnten. Ich bin hier ehrlich gesagt interessiert und skeptisch zugleich.

Gleichzeitig erkennt Meta an, dass Superintelligenz neuartige Risiken, etwa in Bezug auf Sicherheit und Kontrolle, birgt. Daher wolle man mit Blick auf Open-Source-Veröffentlichungen und allgemeine Verfügbarkeit vorsichtig und verantwortungsvoll vorgehen.

Der Konzern betrachtet das laufende Jahrzehnt als entscheidende Phase, in der sich die Ausrichtung dieser Technologie klärt, also ob Superintelligenz primär der individuellen Stärkung oder zentralen Automatisierung dient.


Fehler meldenKommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Dienste / News / Social / ...