Mit einer Besonderheit: Meta startet neue Generation der smarten Brillen


Meta hat uns wie erwartet eine neue Generation der Brillen vorgestellt, die zweite Generation ist offiziell. Es gibt neue Modelle, eine neue Optik, eine Version für Sportler, ein neues Oakley-Modell, eine höhere Auflösung der Kameras, mehr Akku und natürlich steht die Meta AI als KI des Unternehmens wieder voll im Fokus.
Man spricht mittlerweile von „AI Glasses“ und eine gute Übersicht der neuen Brillen, die man ab sofort bestellen kann, gibt es im Store von Meta. Doch diese zweite Generation war nicht das Highlight der Ankündigung von Meta, das war eine ganz neue Brille mit einem Display, die man über Gesten (mit einem Armband) steuert.
Die ganz neue Meta Ray-Ban Display war der Star der Show und soll eine erste Preview für die Zukunft der „echten“ AR-Brillen sein. Wir wissen aber noch nicht, wann die 800 Dollar teure Brille nach Deutschland kommt. Da die deutsche Seite für die neue Brille allerdings schon online ist, wird sie kommen, das scheint sicher.
Erste Medien durften die neue Brille auch schon vorab ausprobieren und das sieht durchaus spannend aus. Google Glass 2.0 kommt, Google war einfach nur viel zu früh mit der Idee einer smarten Brille. Doch wir stehen erst am Anfang dieser neuen Kategorie, die nächsten Jahre werden zeigen, ob sich die Brillen durchsetzen.
-->
Finde überflüssiges Gadget.
Überall nur Displays finde ich nicht gut, habe extra nur Herd mit Minimaldisplay.
Iwann reicht es mal
Und genau wegen dieser „Technik-Feindlichkeit“ leben wir noch im (digitalen) Mittelalter.
Wir könnten so viel weiter sein…….
Da muss man echt hat drauf sein um so eine Argumentation zu konstruieren.
Nich alles was möglich ist ergibt Sinn und Bring die Technikwelt oder die Menschheit voran. Sinnvolle Entwicklungen setzen sich in der Regel früher oder später durch. Und wenn das nicht der Fall ist sind nicht die „Technik Feinde“ schuld sonder die wenig sinnvolle Technik.
Touch zum Beispiel mach nicht überall Sinn auch wenn viele das gerne hätten.
Kameras und Bildschirme anstatt Spiegel, smarte Kühlschrank Trockner und Waschmaschinen.
Du willst mir doch nicht weismachen, dass wir technologisch zurückgeworfen werden weil ich kein WLAN und 8″ OLED in meine Herd will?
Man kann Dinge auch unnötig kompliziert machen.
Freilich gilt das nicht immer und überall aber man muss auch nicht alles auf Teufel komm raus „smart“ machen.
Aber wahrscheinlich bin ich alter Technikendgegner auch der verhindert der mobilen Revolution weil ich lieber ein Fahrrad mit Pedale entreibe als Tesla zu fahren.
Meine Güte, wenn es mich Fortbewegungsneandertaler nicht gäbe könnten Fahrräder vermutlich schon fliegen.
Mit Sehstärke gibt es die aber nicht oder
Soweit ich weiß nein. Zumindest die Even G1 lässt sich auch in Sehstärke bestellen, kostet dann aber auch ne ordentliche Stange Geld.
https://www.evenrealities.com/de-DE/g1
Schon heftig, wie früh Google mit der smarten Brille damals um die Ecke kam. Ich musste tatsächlich Google selbst bemühen um zu schauen wann das war. Das war bereits im Jahr 2012 und für User 2014.
Umso beeindruckender, wenn man an die Hardware von damals denkt. Oder aber umso bitterer wenn man heutigen Möglichkeiten denkt.
Die erste öffentliche Demo der Google Glass damals war der Hammer. Das ist wirklich eine Sache, die im Gedächtnis bleibt.