Google hat der ersten Pixel Watch diese Woche ein Update (BW1A.251005.003.W) spendiert und damit sein Update-Versprechen theoretisch gehalten. Die Uhr wurde bis Oktober 2025 unterstützt. Doch die Pixel-Nutzer sind damit nicht zufrieden.

Google Pixel Watch ohne Wear OS 6

Vor ein paar Tagen wurde bekannt, dass die erste Google Pixel Watch kein Wear OS 6 bekommen wird und das ist weiterhin der Stand, denn das Update bringt nur die üblichen Optimierungen für Stabilität mit, aber Basis ist weiterhin Wear OS 5.1.

Wenn man bedenkt, dass die Apple Watch Series 6 von 2019 gerade watchOS 26 erhalten hat und die Google Pixel Watch sogar erst 2022 auf den Markt kam, ist das nicht akzeptabel. Sie kam mit Wear OS 3.5 auf den Markt, es gab also nur zwei große Updates. Mehr wäre locker möglich, Samsung pflegt seine Uhr von 2022 noch.

Es spielt also keine Rolle, ob Google jetzt das Update-Versprechen gehalten oder gebrochen hat (theoretisch hat man es gehalten, es gab ja noch ein Update im Oktober 2025), aber für die Pixel-Reihe ist diese Update-Strategie inakzeptabel.


Fehler melden2 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Peter 👋

    Ich weiß nicht, ob man hier nicht gerade Äpfel mit Birnen vergleicht.
    Die erste Pixel Watch war ein Experiment, was noch lange nicht so ausgefeilt war wie die Pixel Watch 4.
    Die Hardware war langsam und auch es fehlten noch einige Features. Selbst im Jahr der Erscheinung hinkte das Modell noch der Konkurrenz meilenweit hinterher. Mit dem Wear OS 6 hätte man dem Gerät keine Freude getan, weil es dann noch langsamer würde mit den ganzen Animationen. Das wusste Google wahrscheinlich selbst. Schließlich gab es die Pixel Watch 1 kostenlos zu dem Smartphone dazu.
    Und das mit den bereits etablierten Marken wie Apple Watch der 6. Generation und Samsung hatte in dem Jahr die Galaxy Watch 6 veröffentlicht, das noch mit Wear OS 3.5 dümpelt.

    Ich denke mit den Nachfolge Generationen wird die Update Garantie länger andauern. Schließlich hängt es auch davon ab, ob Herstellern aktuelle Treiber zur Verfügung stellen.

    1. Nein, das war kein Experiment, Google hat direkt betont, dass man ein Ökosystem aufbaut. Ich kann mir auch vorstellen, dass Wear OS 6 einfach nicht rund lief, aber für mich ist das dennoch inakzeptabel, denn Google will ja immer wieder die Apple-Nutzer abholen und ihnen gelingt das immer besser, sowas darf da aber nicht passieren.

      Und bisher garantiert man bei den neueren Uhren auch keine längere Versorgung.

Du bist hier:
mobiFlip / News / Wearables / Nutzer sind enttäuscht: Google Pixel Watch erhält ein letztes Update