PAYBACK erweitert die eigene App um eine neue Funktion: Nutzer können ab sofort auch externe Kundenkarten digital in der PAYBACK Wallet speichern. Damit lassen sich verschiedene Karten in einer Anwendung bündeln und unterwegs nutzen.
Laut Unternehmensangaben greifen über 34 Millionen Menschen in Deutschland auf PAYBACK zurück, mehr als 16 Millionen davon bereits auf die App. Die neue Funktion ermöglicht es, Kundenkarten anderer Anbieter wie IKEA, Bahn.Bonus oder ADAC digital hinzuzufügen, auch wenn diese nicht zu den offiziellen PAYBACK Partnern zählen. Ziel sei es, das Mitführen eines klassischen Portemonnaies überflüssig zu machen.
Die Handhabung erfolgt über den „Card Manager“ innerhalb der App. Dort können Nutzer Karten entweder aus Vorschlägen auswählen oder manuell hinzufügen. Dies ist sowohl durch das Fotografieren der physischen Karte als auch per Eingabe der Daten möglich.
PAYBACK bezeichnet die Erweiterung als einen weiteren Schritt in Richtung einer sogenannten „Super-App“, die verschiedene Shopping- und Servicefunktionen bündelt.
PAYBACK Wallet und ihre Funktionsweise
Neben dem neuen Karten-Feature vereint die App weiterhin zahlreiche bekannte Dienste. Dazu gehören das Sammeln und Einlösen von Punkten, das Aktivieren von Coupons, mobiles Bezahlen sowie zusätzliche Angebote wie Spiele.
Am Ende wirkt es so, als wolle PAYBACK die App zunehmend als zentrale Plattform fürs Einkaufen und Kundenbindungsprogramme positionieren. Ich finde die Neuerung durchaus praktisch, allerdings bleibt abzuwarten, ob viele Nutzer ihr Portemonnaie wirklich dauerhaft ersetzen werden.
Die deutsche PAYBACK GmbH mit Sitz in München ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von American Express. Das Unternehmen war früher Teil der Loyalty Partner Gruppe, die bereits im Jahr 2011 von American Express übernommen wurde.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!