Projectivy Launcher macht Google TV werbefrei

Mit dem Projectivy Launcher wird Google TV auf Knopfdruck übersichtlich, schnell und werbefrei – (nicht nur) ideal für Haushalte mit Kindern.
Wer Google TV nutzt, bekommt großflächige und teils fragwürdige Werbebanner eingeblendet. Das hatte ich dieser Tage kritisiert, da es unter anderem im Familienalltag spürbar stört. Abhilfe schafft ein alternativer Startbildschirm: Der Projectivy Launcher. Dieser blendet keine Werbung ein und fokussiert sich konsequent auf Apps und Eingänge.
Ich bedanke mich recht herzlich bei allen, die mich auf diesen Launcher hingewiesen haben. Ich würde behaupten, die kostenfreie Version reicht für viele vollkommen aus. Wer mehr braucht oder die Entwicklung unterstützen möchte, kann über einen Einmalkauf zusätzliche Funktionen freischalten.
Google-TV-Werbung entfernen: Projectivy als schlanke Lösung
Projectivy ersetzt den Standard-Launcher, bietet flexible Layouts, Schnellzugriffe auf HDMI/Eingänge, extrem viele Einstellungsmöglichkeiten, und bleibt dabei werbefrei. Zudem berichten viele Nutzer von einer flüssigeren Navigation und spürbar schnelleren Startzeiten im Vergleich zur Google-TV-Oberfläche. Nachdem ich den Launcher zwei Tage lang ausprobiert habe, kann ich das bestätigen.
Projectivity Launcher auf den Punkt
- Keine Werbebanner auf dem Homescreen
- Einfache Umstellung zum Standard-Launcher, inklusive Override-Option
- Nützliche Extras: Eingangs-Shortcuts, Profile, Wallpaper, Backup
- Über Google Play oder manuell als APK installierbar
Auch auf Projektoren wie einem Nebula Capsule3 Mini läuft die Lösung hier solide. Android-TV-/Google-TV-Geräte lassen sich in der Regel per Dritt-Launcher umstellen, teils mit zusätzlicher Einstellung unter „Zugänglichkeit“ und „Launcher überschreiben“.
Bei mir hat es geklappt. Ob das auf jedem Google-TV-Gerät so zuverlässig funktioniert, weiß ich allerdings nicht. Aber ich würde es auf jeden Fall einmal ausprobieren. Ich nutze eine komplett reduzierte Oberfläche ohne Hintergrundbild oder Ähnliches. Einfach so ressourcenschonend wie möglich.
Fazit zum Projectivity Launcher: Der Startbildschirm ist aufgeräumt, kindersicherer und schneller. Für meinen Alltag ist das die Lösung, die Google TV selbst hätte sein sollen.
-->












wie auch schon im vorherigen Artikel geschrieben: bei unserem TCL Fernseher scheint sich leider die Einstellung für „Accessibility“ alle paar Tage von selbst zurück zu setzen, weshalb man dann doch wieder beim Standard Launcher landet. Eine dauerhafte Einstellung den Launcher zu ändern, wie auf dem Handy, gibt’s so leider nicht. Bei anderen Herstellern sieht es aber ggf. anders aus. Wir verwenden den Launcher trotzdem weiterhin.
Für TCL soll es wohl auch nach Neustart mit dem Launcher Manager klappen, nur die Installation ist nicht ganz so trivial. Ich habe auch einen TCL TV, aber an diesem hängt ein Apple TV. Das ist am Ende stressfreier.
leider nein, hatte damit rumgespielt aber irgendwie hat es damit auch nicht funktioniert :( aber wenn jemand eine Lösung/Einstellungen hat, die bei ihm aud TCL funktioniert, wäre ich dankbar
Ich vermute, du darfst den TV dann nicht komplett ausschalten, sondern muss diesen Quick Start Standby nutzen, den TCL bietet
was meinst du mit komplett ausschalten? also der Fernseher bootet nicht jedes Mal komplett, wie z. b. wenn man ihn vom Strom trennt sondern ist nur im Standby Modus und geht innerhalb von 1-2 Sekunden an, wenn man ihn per Fernbedienung startet.
Es gibt drei Modi, glaube ich, dieses Schnell Startdings, dann dieses komplett Ausschalten ohne Strom und dann noch so ein Zwischending. Wenn es bei keinem funktioniert, dann hilft dir das auch nicht. Den Quickstart muss man auf jeden Fall aktivieren. Da ist er immer „sofort“ an.
Kontrolliere bitte noch folgende Einstellungen:
General->Override current Launcher muss eingeschaltet sein.
Wenn das nicht hilft, dann zusätzlich noch:
Power->Autostart in boot->Projectivity Launcher auswählen.
Vielen Dank für den Hinweis. Werde ich später Zuhause ausprobieren.