Schluss mit Pro: Warum ich zum iPhone 17 wechsle

Apple iPhone 17

Meine Entscheidung steht fest: Ich werde das iPhone 17 in Weiß kaufen. Ich glaube, es bietet mir das richtige Gesamtpaket und ist ein solider Nachfolger für mein iPhone 14 Pro.

Ich hatte es zur Vorstellung des Apple iPhones 17 Pro bereits bereit erwähnt: Ich möchte mich von meinem Apple iPhone 14 Pro verabschieden und damit meine mit dem iPhone 11 Pro gestartet „Pro-Ära“ beenden. Das hat mehrere Gründe.

Zunächst einmal stehe ich derzeit sowieso grundlegend vor der Entscheidung, dem iPhone 14 Pro einen neuen Akku zu verpassen oder auf ein neues Gerät umzusteigen. Die maximale Kapazität liegt bei nur noch 78 %, was sich auch im Alltag stark bemerkbar macht.

Die Beweggründe für die Wahl eines bestimmten Smartphonemodells sind ausgesprochen individuell und subjektiv geprägt. Was für mich passt, muss für euch noch lange nicht passen. Ich kann also nur darüber sprechen, warum ich diese Entscheidung für mich so treffe.

Ich war mit dem iPhone 14 Pro immer zufrieden, zumindest was die Features angeht. Eigentlich wollte ich es damals nicht unbedingt kaufen, aber es stand in jenen Tagen genau im Jahr des iPhone 14 Pro eine Neuanschaffung an. Also habe ich zugeschlagen.

Rückblickend war das kein Fehler, aber mit einer Sache bin ich nach wie vor jeden einzelnen Tag unzufrieden: mit dem Gewicht. Edelstahl war und ist für mich das schlechteste Smartphone-Material. Es ist unnötig schwer und das hochwertige Feeling habe ich durch die Smartphonehülle sowieso im Alltag nicht vernommen.

Apple iPhone 17

Ehrlich gesagt hatte ich im letzten Jahr schon mit dem iPhone 16 geliebäugelt. Das lag weniger an den Spezifikationen als vielmehr an der Optik. Für mich ist das iPhone 16 bzw. jetzt das iPhone 17, das genau das gleiche Design hat, schlicht das schönste und ansprechendste iPhone. Es erinnert mich an mein iPhone X – ich mag dieses cleane Design einfach sehr.

Im letzten Jahr war der Akku meines iPhone 14 Pro noch „okay“, aber die Eckdaten des iPhone 16 waren nicht auf dem Niveau, das ich mir gewünscht hätte. Das hat Apple mit dem iPhone 17 in diesem Jahr geändert. Hier wurde genau an den richtigen Stellen nachjustiert, sodass das Gesamtpaket inzwischen so gut ist, dass ich bedenkenlos vom Pro-Modell auf ein Nicht-Pro-Modell umsteigen werde.

Zunächst einmal ist es merklich leichter, 27 Gramm weniger als das 17 Pro wiegt es. Für den gleichen Anschaffungspreis wie beim iPhone 16 wurde zudem der Speicher auf 256 GB verdoppelt und ein aktueller Chipsatz verbaut. Einzig beim RAM hat sich Apple beim iPhone 17 nicht bewegt.

Apple iPhone 17

Das ProMotion-Display ist (endlich) auf dem Niveau des Topmodells. Außerdem wurde die Ultraweitwinkelkamera deutlich verbessert.

Ein Vergleich der iPhones von Apple zeigt, dass das iPhone 17 im Grunde ein iPhone 16 Pro mit kleineren Abstrichen ist. Das ist inzwischen das übliche Vorgehen vieler Smartphone-Hersteller: Das Vorjahrestopmodell wird das Basismodell im Folgejahr.

Viele Pro-Features im Bereich Kamera oder Gaming benötige ich schlicht nicht. Auch USB 2 statt USB 3 könnte mir egaler nicht sein. Mein Technik-Leben funktioniert nämlich drahtlos. Am Ende bleibt nur ein Punkt, den ich gerne auch im normalen iPhone 17 hätte, das ist die bessere Zoom-Möglichkeit des Pro-Modells. Das war es aber auch schon.

Nach Abwägung der Vorzüge, Abstriche und des Preis-Leistungs-Verhältnisses komme ich zu dem Schluss, dass das neue Basismodell mein Pro-Modell ablösen wird. Wie gut das funktioniert, werde ich nach dem Umstieg selbstverständlich berichten.

Sämtliche Eckdaten der iPhone-Modelle könnt ihr direkt bei Apple vergleichen.

Mich würde nun wirklich noch interessieren, mit welchem iPhone-Modell ihr unterwegs seid und ob ihr aktuell die Anschaffung eines der neuen Modelle plant. Nach welchen Kriterien entscheidet ihr, welches Modell ihr kauft?

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
17 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen