Scratchgate: Kritik am Apple iPhone 17 Pro


Seit dem Marktstart der neuen iPhones machen immer wieder Bilder des iPhone 17 Pro die Runde, in denen man durchaus stark zerkratzte Modelle sieht. Doch was steckt dahinter? Haben wir hier ein „Scratchgate“ und ist das ein echtes Problem?
Ja und nein. Ein „Gate“ ist es vielleicht nicht direkt und das Pro-Modell ist nicht schlechter als ein normales iPhone, wenn es um Kratzer geht, aber es hat eine Schwäche, den Kamerabuckel – oder Plateau, wie es Apple ja aktuell gerne nennt.
Die Kanten rund um den großen Kamerabuckel sind recht scharf und dadurch sind sie anfälliger für Kratzer, so eine Analyse der Experten bei iFixit. Man muss sich beim Rest des Gehäuses also weniger Gedanken machen, bei der Kamera jedoch schon. Laut Quelle wäre ein weicher Übergang zur Kamera eine Lösung gewesen.
In ersten Härtetests kommt das Gehäuse des Apple iPhone 17 Pro gut weg, da es weniger Glas gibt, sogar besser, als viele andere Modelle. Aber das ist eben eine Schwachstelle, das muss man wissen. Lässt sich aber sehr leicht (mit Case) lösen.
-->
in Gaming
in Mobilität
in Fintech
in Fintech
in Tarife
in News | Update
in Dienste
in Handel
in Firmware und OS
in Smartphones