Amazon-Kunden aufgepasst: DHL ändert Einlieferungsregeln für Retoure Unverpackt


Ab dem heutigen 5. Mai 2025 ändert sich die Nutzung der Versandart DHL Retoure Unverpackt: Kunden können ihre Retoure nur noch dann an einer Packstation abgeben, wenn sie im Retourenprozess explizit die Option „Abgabe an Packstation“ gewählt haben.
Wurde hingegen die Option „Abgabe in Postfiliale oder DHL Paketshop“ gewählt, ist eine Abgabe an der Packstation ab heute offiziell nicht mehr möglich. Das ist natürlich extrem schade, ich war immer dankbar für die flexible Nutzungsmöglichkeit des QR-Codes.
DHL weist die Nutzer im Falle einer „Fehlbedienung“ direkt auf dem Display der Packstation oder in der Post & DHL App darauf hin.
Ihr Versandhändler hat Ihnen eine Retoure nur für die Einlieferung in einer Filiale/einem DHL Paketshop bereitgestellt. Zur Nutzung der Packstation fordern Sie bitte künftig bei Ihrem Versandhändler eine Retoure zur Einlieferung an der Packstation an.
Die Anpassung dürfte im Zusammenhang mit dem Update der Packstationen vom Wochenende stehen.
„DHL Retoure Unverpackt“ als beliebte Option bei Amazon
„DHL Retoure Unverpackt“ ist ein Rücksendeverfahren, das unter anderem von Amazon angeboten wird. Kunden benötigen keine eigene Verpackung, sondern zeigen lediglich einen QR-Code vor. Vor Ort übernehmen DHL-Mitarbeiter das Verpacken und Etikettieren der Ware. Obwohl das Verfahren auch anderen Händlern offensteht, ist bislang nur die Nutzung durch Amazon bekannt.
Warum DHL diese Regeländerung einführt, wurde nicht offiziell kommuniziert. Es wird jedoch spekuliert, dass der Schritt mit internen Tests von Amazon zusammenhängen könnte, bei denen verschiedene Rückgabemöglichkeiten unterschiedlich bepreist werden. Diese Tests könnten verfälscht werden, wenn Kunden zwischen den Rückgabestellen wechseln. Die Maßnahme scheint also einer genaueren Kontrolle und Auswertung der Rückgabeprozesse zu dienen.
-->
Ja, den Post hätte ich heute Morgen gebraucht. Schade, dass die Anzeige erst dann kommt, wenn man vor der Packstation steht. Im Menü wählt man wie immer aus, dass Label nicht auf der Ware ist und die Packstation kein Display hat und erst dann kommt der Hinweis, dass man in die Filiale muss. Auch hätte das Ganze von DHL besser kommuniziert werden können, damit man auch drauf achtet und den richtigen Code anfordert. In meinem Fall hat mich der Kundenservice letzte Woche nur gefragt, ob ich einen QR-Code will. Da ich nichts von einer Änderung wusste, habe ich auch nur „ja“ gesagt.
Wie kundenunfreundlich wollt ihr sein?
DHL: jaaaaaaa
Was für ein dämlicher Kommentar.
Wenn nicht DHL, welches Logistikunternehmen ist bitte flexibler und kundenfreundlicher als DHL?
Nenne nur EINS, das annähernd die gleichen Möglichkeiten für Privatkunden bietet.
und wenn man es beim DHL Fahrer abgibt? bisher hab ich das auch bei „unverpackt“ immer in der alten Amazon Verpackung dem DHL Fahrer gegeben, just heute noch! Ich kann mich nicht erinnern, ob es wirklich im Amazon Rücksendezentrum einen Unterschied DHL/Packstation gab (was nicht heißen soll, dass es den nicht gab und ich einfach blind irgendwas mit DHL angeklickt hab).
Danke für die Info!
leider ein Rückschritt. Schon häufiger vorgekommen, dass das kein passendes Fach frei war und man deshalb dann weiter zum Shop musste.
Darauf habe ich gar nicht geachtet als ich heute eine Retoure in die Packstation gelegt habe. Da habe ich wohl die richtige Option oder Glück gehabt.