Es hat sich bereits angedeutet und laut Reuters drohen Apple und Meta noch im März erste Strafzahlungen, weil sie sich nicht an den Digital Markets Act halten und ihre Machtposition ausnutzen. Es soll allerdings „bescheidene“ Zahlungen sein.

Über die Höhe wird laut Quelle noch diskutiert, vermutlich auch, weil Donald Trump die eigenen US-Konzerne im Blick hat und die EU bei solchen Angelegenheiten als Feind einstuft. Weder die EU-Kommission, noch Apple/Meta haben sich geäußert.


Fehler melden4 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Max 🔱

    Ich weiß gar nicht warum die EU noch solche lächerlichen Strafen verhängen. Google z.b. zahlt lieber die Strafe als ein Gesetz umzusetzen, da die Strafe weitaus günstiger ist.

  2. FaceOfIngo 🌀

    Wem kommen diese ganzen Strafzahlungen, oder die CO2 eigentlich zu Gute?

    1. Christian 🔅

      So weit ich weiß, werden diese dann an die EU Mitglieder verteilt.

Du bist hier:
mobiFlip / News / Apple und Meta: Die EU bittet im März zur Kasse