AVM hat das große Update FRITZ!OS 8 veröffentlicht, das über 60 neue Funktionen und Verbesserungen für alle aktuellen FRITZ!-Produkte bietet.
Eine der wichtigsten Neuerungen betrifft die grafischen Anzeigen, die nun einen besseren Überblick über die Auslastung von Internet und WLAN bieten. Nutzer können die Auslastung einzelner Geräte im Heim- und Gastnetzwerk verfolgen und so den Datenverkehr optimal steuern. Darüber hinaus bietet das Update erweiterte Smart-Home-Funktionen und eine einfachere VPN-Einrichtung über WireGuard, die jetzt auch IPv6-Daten unterstützt.
FRITZ!OS 8 verbessert Mesh-Übersicht
Hilfreich für neue FRITZ!Box-Nutzer ist die Möglichkeit, die Box über die MyFRITZ!-App direkt per Smartphone einzurichten. Diese neue Funktion macht die Inbetriebnahme einfacher, so heißt es von AVM. Auch die Mesh-Übersicht wurde verbessert: Nutzer können den Geräten im Netzwerk individuelle Namen und Symbole zuweisen und erhalten mehr Details zu LAN-Verbindungen. Außerdem gibt es eine neue Darstellung der WLAN-Auslastung, mit der sich Lastspitzen im Heimnetzwerk besser erkennen und optimieren lassen.
Für Büros und Filialen wurde die Kapazität für gleichzeitige DECT-Telefonate auf bis zu fünf parallele Gespräche erhöht. Mit dem Start von FRITZ!OS 8 wird dies für die FRITZ!Box-Modelle 7590, 7590 AX und 7583 möglich sein. Damit bringt FRITZ!OS 8 nicht nur für Privathaushalte, sondern auch für Unternehmen Verbesserungen.
Das Update ist ab sofort für die FRITZ!Box 7590 AX verfügbar, weitere Modelle sollen „in den kommenden Wochen“ sukzessive folgen.
Ihr erhaltet das Update wie üblich, wenn die Auto-Update-Funktion gewählt wurde, oder nach einem Klick auf „Update starten“ auf der Benutzeroberfläche „fritz.box“. Alternativ könnt ihr das Firmware-File auch vom FTP-Server von AVM laden und manuell installieren.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!