BYD startet „elektrisch“ in das neue Jahr

BYD sitzt Tesla mittlerweile im Nacken, wenn es um die Nummer 1 bei Elektroautos geht und während Tesla derzeit mit einer sinkenden Nachfrage kämpft, so geht es bei der Marke aus China weiter bergauf. Der Januar war ein guter Start ins Jahr.

Über 300.000 Autos mit einem elektrischen Antrieb hat man bereits verkauft und mit 125.377 reinen Elektroautos konnte man sich im Vergleich zum Vorjahr um ca. 20 Prozent steigern. Das „elektrische“ Wachstum lag sogar bei fast 50 Prozent.

Doch vor allem die Hybrid-Modelle von BYD kommen derzeit gut an und legten mit 57,7 Prozent überraschend stark zu. Vor allem im Heimatmarkt in China ist BYD sehr erfolgreich, aber auch global scheint man 2025 so langsam durchzustarten.

Mit 66.336 exportierten Autos, darunter überwiegend Elektroautos, konnte man sich nicht nur um über 80 Prozent steigern, es war auch ein Rekord für BYD. Und das, obwohl der Januar für die Marke eigentlich der schwächste Monat im Jahr ist.

BYD hat für 2025 einen Neustart in Deutschland geplant und plant mal wieder ein preiswertes Modell, die Marke lief bei uns eher schleppend an, weil das Portfolio doch recht teuer ist. Da muss sich bei BYD in diesem Jahr definitiv etwas mehr tun.


Fehler melden1 Kommentar

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Spiritogre 🔅

    Der Unterschied zu Tesla ist allerdings, dass BYD drei bis vier Autos (in China) verkaufen muss um ähnlichen Umsatz zu generieren, von Gewinnmargen sprechen wir da noch lange nicht. Die verkaufen halt viele 10.000 Dollar Autos dort.

    Und die Exporte nach Thailand, Indonesien etc. mögen zwar steigen, so dass deren Anteil ebenso steigt, aber viel teurer werden die Autos dort auch nicht verkauft.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...