Citroën schließt einen elektrischen C1 vorerst aus

Citroën präsentierte gestern den Citroën ë-C3 und gab bekannt, dass das neue Elektroauto ab 2025 bei unter 20.000 Euro starten soll. Das ist eine Ansage, doch es wirft auch die Frage auf: Wie sieht es mit einem möglichen Citroën ë-C1 aus?

Sowas ist vorerst nicht geplant, das hat Thierry Koskas jetzt gegenüber Autocar bestätigt. Der elektrische C3 sei schon eine Ansage von Citroën, aber ein Auto darunter lohnt sich nicht. Auch deshalb, weil das Segment weltweit zu klein ist.

Das B-Segment ist nicht viel teurer als das A-Segment, bietet aber deutlich mehr und daher liegt der Fokus voll auf dem Citroën ë-C3 als Einsteigermodell. Citroën hat übrigens auch den Verbrenner-C1 letztes Jahr komplett eingestellt. Mit dem Wandel der Branche lohnen sich die extrem günstigen und kompakten Autos nicht mehr.


Fehler melden2 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Dosenfurz 🎖

    Sei's drum, dann gibt's einen C2 (= C3 als Zweitürer?).

  2. puk 🌟

    die Kleinstwagen lohnen sich für die Hersteller nicht mehr, für die Konsumenten der Ballungsgebiete sehr wohl.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...